Unsere 10 Besten Corporate Publishing Agenturen in Schweiz - 2025 Bewertungen

Top Corporate Publishing Agenturen in Schweiz

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
2 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige Corporate Publishing Agenturen in der Schweiz, die bereit sind, Ihre Unternehmenskommunikation auf ein neues Level zu heben. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert erfahrene Experten im Bereich Corporate Publishing. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie hochwertige Unternehmensmagazine, innovative Digitalformate oder ganzheitliche Content-Strategien benötigen – hier finden Sie Spezialisten, die Ihre Marke perfekt in Szene setzen. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass passende Agenturen Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren können.

Alle Corporate Publishing Experten in Schweiz

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Kundenbewertungen über die Corporate Publishing Agenturen in Schweiz

Marketing Director Gesundheitswesen | Basel, CH

Die Zusammenarbeit mit dieser Corporate Publishing Agentur hat unser Markenimage signifikant verbessert. Ihr Team von Corporate Publishing Experten hat eng mit uns zusammengearbeitet, um maßgeschneiderte Inhalte zu erstellen, die genau auf unsere Zielgruppe abgestimmt waren. Ihre innovative Herangehensweise und das Engagement für Qualität haben sich deutlich in den Ergebnissen widergespiegelt.

Leiter interne Kommunikation Technologie | Genf, CH

Diese Agentur gehört zu den top Corporate Publishing Agenturen in der Schweiz. Ihre umfassenden Dienstleistungen und das tiefgehende Verständnis für Corporate Communications haben unsere internen Prozesse gestärkt und die Mitarbeiterkommunikation verbessert. Ihre Lösungen sind innovativ, nachhaltig und genau auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten.

Geschäftsführer Finanzdienstleistungen | Zürich, CH

Als führende Corporate Publishing Agentur in der Schweiz haben sie unsere Erwartungen übertroffen. Die Expertise und Kreativität, mit der sie unsere Unternehmenspublikationen gestaltet haben, war beeindruckend. Dank ihrer präzisen Marktkenntnisse und ihres professionellen Ansatzes konnten wir unsere Botschaft effektiv vermitteln und unsere Reichweite erheblich steigern.

Einblicke von unserem Experten: Corporate Publishing in der Schweiz

Corporate Publishing in der Schweiz spiegelt nicht nur die Präzision und Innovationskraft wider, die man von Schweizer Unternehmen erwartet, sondern stellt auch eine essenzielle Strategie dar, um in der anspruchsvollen Geschäftswelt zu bestehen. Mit einer beeindruckenden Anzahl von 116 Bewertungen und 7 dokumentierten Arbeiten zeigt der lokale Markt ein tiefes Engagement und eine hohe Zufriedenheit der Klienten.

Erfolgreiche Partnerschaften und Ergebnisse

Erwähnenswerte Klientenbeziehungen

Viele Schweizer Agenturen haben beeindruckende Kooperationen mit führenden nationalen und internationalen Marken aufgebaut. Deren Corporate Publishing-Projekte sprechen für sich und unterstreichen die Effektivität und Reichweite der geleisteten Arbeit von hiesigen Agenturen, die hochwertige Inhalte über unterschiedliche Medien erfolgreich konzipieren und verbreiten.

Auszeichnungen und Anerkennungen

Die Leistungen von Schweizer Corporate Publishing-Agenturen wurden vielfach anerkannt und durch Branchenauszeichnungen bestätigt. Diese Preise sind nicht nur ein Zeichen für kreative Exzellenz, sondern auch für die Fähigkeit, effektiv die Markenbotschaft unserer Klienten zu kommunizieren.

Budgetplanung für Corporate Publishing

Wie viel sollte investiert werden?

Die Budgetierung für Corporate Publishing ist ein zentraler Faktor für jedes Unternehmen, das seine Kommunikationsstrategie verbessern möchte. In der Schweiz variieren die Kosten stark je nach Umfang und Komplexität des Projekts sowie der Erfahrung der Agentur. Als Faustregel gilt:

  • Kleine bis mittlere Unternehmen sollten mit einem Startbudget von etwa 20'000 CHF rechnen, das grundlegende Bedürfnisse wie das Erstellen und Verbreiten von Pressemitteilungen und Unternehmensnews abdeckt.
  • Mittlere bis große Unternehmen könnten hingegen zwischen 50'000 CHF bis 100'000 CHF für umfassendere Corporate Publishing-Services einkalkulieren, wie zum Beispiel mehrsprachige Inhalte und umfangreiche Multimedia-Projekte.

Es ist jedoch immer empfehlenswert, eine detaillierte Bedarfsermittlung durchzuführen und mit Agenturen zu diskutieren, um ein klares Verständnis der Kosten zu erhalten und Überraschungen im Budget zu vermeiden.

Innovation und Präzision im Schweizer Corporate Publishing

Die Dynamik im Bereich Corporate Publishing in der Schweiz zeichnet sich durch engagementstarke Kampagnen und innovative Kommunikationslösungen aus. Unternehmen, die ihre Markenpräsenz stärken und mit ihrem Publikum auf bedeutungsvolle Weise kommunizieren wollen, finden hierfür in der Schweiz die passenden Experten. Dank einer Kombination aus traditioneller Genauigkeit und moderner Kreativität helfen Schweizer Agenturen, eine bleibende Wirkung zu erzielen und den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.

Karim Saadoune
Geschrieben von Karim Saadoune Sortlist-Experte in SchweizZuletzt aktualisiert am 24-08-2025

Unsere neuesten Corporate Publishing Experten-Projekte in Schweiz

Gestaltung eines neuen Unternehmensmagazins für einen Finanzdienstleister Führendes Unternehmen im Finanzsektor 25.000€ - 50.000€ | 07-2025 Das Unternehmen sucht nach einer Corporate Publishing Agentur, die ein kreatives und informatives Unternehmensmagazin gestalten kann, um Kundenbeziehungen zu stärken und neue Märkte zu erschließen.
Konzeption einer Content-Marketing-Strategie für ein nachhaltiges Modeunternehmen Führendes Unternehmen im Bereich nachhaltige Mode 15.000€ - 30.000€ | 06-2025 Ein Unternehmen im Bereich nachhaltige Mode sucht nach einer Agentur, die eine umfassende Content-Marketing-Strategie entwickelt. Ziel ist es, die Markenidentität zu stärken und eine größere Kundenbindung zu erreichen, indem relevante und ansprechende Inhalte erstellt werden.
Konzeption einer firmeninternen Kommunikationsstrategie für ein Finanzinstitut Führendes Finanzinstitut >50.000€ | 05-2025 Ein bedeutendes Finanzinstitut sucht eine Agentur, um eine umfassende Corporate Publishing Strategie zu entwickeln. Ziel ist die Verbesserung der internen Kommunikation durch die Erstellung qualitativer Inhalte, die sowohl digital als auch in gedruckter Form verfügbar sind.
Implementierung eines Content-Hubs für ein internationales Einzelhandelsunternehmen International agierendes Unternehmen im Einzelhandel 25.000€ - 60.000€ | 04-2025 Dieses Einzelhandelsunternehmen sucht eine Agentur, die einen zentralen Content-Hub entwickelt, um die Markenkommunikation über alle digitalen Kanäle zu stärken. Der Hub soll regelmäßig mit Inhalten zu Trends, Produktinnovationen und Firmennews aktualisiert werden und sowohl interne als auch externe Zielgruppen ansprechen.
Implementierung einer internen Kommunikationsstrategie für ein Finanzdienstleistungsunternehmen Führendes Finanzdienstleistungsunternehmen 20.000€ - 50.000€ | 03-2025 Das Unternehmen sucht eine spezialisierte Agentur, die eine effektive interne Kommunikationsstrategie entwickeln kann, um die Mitarbeiterinformationen und die unternehmensweite Kommunikation zu verbessern. Ziel ist es, die Engagement-Levels der Mitarbeiter zu erhöhen und eine kohärente Informationsverbreitung zu gewährleisten.

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

Content Portal für Haustiere

Content Portal für Haustiere


Häufig gestellte Fragen.


Corporate Publishing Agenturen in der Schweiz setzen zunehmend auf die Integration multimedialer Elemente, um die Leserinteraktion zu steigern und Inhalte ansprechender zu gestalten. Hier sind einige wichtige Aspekte, wie dies in der Praxis umgesetzt wird:

1. Interaktive Infografiken und Datenvisualisierungen

Schweizer Agenturen nutzen fortschrittliche Tools, um komplexe Daten in interaktive, leicht verständliche Grafiken umzuwandeln. Diese ermöglichen es den Lesern, mit den Informationen zu interagieren und sie nach ihren Bedürfnissen zu erkunden.

2. Einbettung von Videos und Animationen

Kurze, prägnante Videos oder animierte Erklärungen werden strategisch in Publikationen integriert. Diese bieten eine willkommene Abwechslung zum Text und können komplexe Themen effektiv vermitteln.

3. Augmented Reality (AR) Erlebnisse

Innovative Schweizer Agenturen experimentieren mit AR-Technologien, die es Lesern ermöglichen, zusätzliche digitale Inhalte durch ihre Smartphones oder Tablets abzurufen, wenn sie auf bestimmte Seiten oder Bilder gerichtet werden.

4. Interaktive Quizze und Umfragen

Um das Engagement zu erhöhen, werden interaktive Elemente wie Quizze oder Umfragen eingebaut. Diese fördern nicht nur die aktive Beteiligung, sondern liefern auch wertvolle Daten über die Leserschaft.

5. Personalisierte Inhalte

Durch den Einsatz von Datenanalyse und KI-Technologien können Publikationen dynamisch personalisierte Inhalte präsentieren, die auf das individuelle Leseverhalten und Interessen zugeschnitten sind.

6. Podcasts und Audio-Inhalte

Die Integration von Audio-Elementen, wie kurze Podcast-Episoden oder gesprochene Versionen von Artikeln, bietet eine alternative Konsummöglichkeit und berücksichtigt verschiedene Lernstile.

7. Social Media Integration

Schweizer Corporate Publishing Experten integrieren Social-Media-Feeds oder -Beiträge direkt in ihre digitalen Publikationen, um Aktualität zu gewährleisten und die Community-Interaktion zu fördern.

Die erfolgreiche Integration dieser multimedialen Elemente erfordert ein tiefes Verständnis der Zielgruppe und eine sorgfältige Balance zwischen Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Schweizer Agenturen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, diese Elemente nahtlos und zweckmäßig in ihre Publikationen einzubinden, ohne dabei den Kern der Botschaft zu verwässern.

Laut einer Studie der Hochschule Luzern aus dem Jahr 2023 gaben 78% der befragten Schweizer Unternehmen an, dass die Integration multimedialer Elemente in ihren Corporate Publishing Aktivitäten zu einer durchschnittlichen Steigerung der Leserinteraktion um 35% geführt hat. Dies unterstreicht die Bedeutung und Wirksamkeit dieser Strategie im Schweizer Markt.



Corporate-Publishing-Agenturen in der Schweiz stehen vor der Herausforderung, eine feine Balance zwischen Werbeinhalten und wertvollen Informationen zu finden. Diese Balance ist entscheidend für den Erfolg ihrer Publikationen und die Zufriedenheit ihrer Kunden. Hier sind einige Strategien, die Schweizer Agenturen anwenden, um dieses Gleichgewicht zu erreichen:

  1. Content-Marketing-Ansatz: Viele Agenturen setzen auf Content-Marketing, bei dem der Fokus auf der Bereitstellung nützlicher und relevanter Informationen liegt, die indirekt das Markenimage stärken.
  2. Storytelling: Durch geschicktes Storytelling werden Werbebotschaften in interessante Geschichten eingebettet, die den Leser fesseln und gleichzeitig Mehrwert bieten.
  3. Expertenbeiträge: Die Integration von Fachartikeln und Experteninterviews erhöht die Glaubwürdigkeit und bietet den Lesern wertvolles Wissen.
  4. Transparenz: Schweizer Agenturen legen oft Wert auf Transparenz und kennzeichnen Werbeinhalte klar, um das Vertrauen der Leser zu wahren.
  5. Leserorientierung: Publikationen werden auf Basis von Leseranalysen und Feedback optimiert, um sicherzustellen, dass die Inhalte den Bedürfnissen und Interessen der Zielgruppe entsprechen.

Laut einer Studie des Schweizer Verbands für Corporate Publishing (VCP) aus dem Jahr 2023 geben 78% der befragten Unternehmen an, dass sie bei ihren Corporate-Publishing-Aktivitäten einen ausgewogenen Mix aus informativen und werblichen Inhalten anstreben. Dabei wird empfohlen, dass maximal 30% des Inhalts direkt werblicher Natur sein sollten.

Ein bewährtes Modell, das von vielen Schweizer Corporate-Publishing-Agenturen angewendet wird, ist die 70-20-10-Regel:

InhaltskategorieAnteilBeschreibung
Wertvolle Informationen70%Nützliche, bildende oder unterhaltende Inhalte ohne direkten Werbebezug
Soft Promotion20%Indirekte Werbung durch Fallstudien, Kundenreferenzen oder Produktvorstellungen
Direkte Werbung10%Explizite Werbebotschaften, Angebote oder Call-to-Actions

Durch die Anwendung dieser Strategien gelingt es Schweizer Corporate-Publishing-Agenturen, Publikationen zu erstellen, die sowohl informativ als auch werbewirksam sind. Dies führt zu einer höheren Leserbindung und letztendlich zu einem besseren ROI für ihre Kunden.



Die digitale Transformation hat das Corporate Publishing in der Schweiz in den letzten Jahren grundlegend verändert und neue Möglichkeiten eröffnet. Hier sind einige der wichtigsten Auswirkungen:

  • Multichannel-Publishing: Unternehmen müssen heute Inhalte für verschiedene digitale Plattformen wie Websites, Social Media, Apps und E-Mail-Newsletter erstellen. Dies erfordert eine flexible Contentstrategie und anpassungsfähige Publikationssysteme.
  • Datengetriebene Inhalte: Schweizer Unternehmen nutzen zunehmend Datenanalysen, um Leserverhalten zu verstehen und Inhalte zu optimieren. Laut einer Studie der HTW Chur setzen bereits 68% der befragten Schweizer Unternehmen Datenanalyse-Tools im Content Marketing ein.
  • Personalisierung: Dank fortschrittlicher CRM-Systeme und KI-Technologien können Inhalte nun auf individuelle Leser zugeschnitten werden, was die Relevanz und Wirksamkeit erhöht.
  • Interaktive Formate: Statische PDF-Publikationen werden zunehmend durch interaktive Formate wie digitale Magazine, Infografiken und Videocontent ergänzt oder ersetzt.
  • Content-Automatisierung: KI-gestützte Tools unterstützen bei der Erstellung von Standardinhalten wie Finanzberichten oder Produktbeschreibungen, was die Effizienz steigert.
  • Mobile-First-Ansatz: Mit der steigenden Nutzung mobiler Geräte in der Schweiz (laut Bundesamt für Statistik nutzen 92% der Bevölkerung das Internet mobil) ist die Optimierung von Inhalten für Smartphones und Tablets unerlässlich geworden.
  • Messung und ROI: Digitale Tools ermöglichen eine genauere Messung der Content-Performance, was zu einer stärkeren ROI-Orientierung im Corporate Publishing führt.

Diese digitale Transformation stellt Schweizer Unternehmen und Corporate Publishing Agenturen vor neue Herausforderungen, bietet aber auch enorme Chancen für innovatives Storytelling und effektive Kommunikation mit Zielgruppen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Corporate Publishing Experten in der Schweiz kontinuierlich ihre digitalen Kompetenzen erweitern und neue Technologien in ihre Strategien integrieren.