Die Optimierung des Google My Business (GMB) Eintrags ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Local SEO, besonders in der Schweiz, wo der lokale Wettbewerb in vielen Branchen intensiv ist. Hier sind einige wichtige Strategien, die Schweizer Unternehmen anwenden können:
1. Vollständigkeit und Genauigkeit der Informationen
- Stellen Sie sicher, dass alle Grundinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer, Website) korrekt und konsistent mit anderen Online-Präsenzen sind.
- Fügen Sie präzise Öffnungszeiten hinzu, einschließlich Sonderöffnungszeiten an Feiertagen.
- Wählen Sie die passendsten Kategorien für Ihr Unternehmen aus. In der Schweiz ist es oft sinnvoll, sowohl deutsche als auch französische oder italienische Kategorien zu berücksichtigen.
2. Lokalisierte Beschreibung
Verfassen Sie eine aussagekräftige Unternehmensbeschreibung, die lokale Schlüsselwörter enthält. Erwähnen Sie beispielsweise den Kanton, die Stadt oder bekannte Landmarken in Ihrer Nähe. Für die Schweiz könnte das so aussehen: 'Ihr zuverlässiger Local SEO-Experte im Herzen von Zürich, nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt.'
3. Hochwertige Fotos und Videos
- Laden Sie professionelle Fotos Ihres Geschäfts, Teams und Ihrer Produkte/Dienstleistungen hoch.
- Fügen Sie Bilder hinzu, die den lokalen Kontext zeigen, wie z.B. Ihr Geschäft vor einer bekannten Schweizer Sehenswürdigkeit.
- Aktualisieren Sie regelmäßig mit saisonalen Bildern, um Relevanz zu zeigen.
4. Nutzung von Google Posts
Veröffentlichen Sie regelmäßig Updates, Angebote oder Events über die Google Posts-Funktion. Dies kann die Sichtbarkeit erhöhen und zeigt Google, dass Ihr Profil aktiv gemanagt wird. Berücksichtigen Sie dabei Schweizer Feiertage und lokale Events.
5. Bewertungsmanagement
- Ermutigen Sie zufriedene Kunden aktiv dazu, Bewertungen zu hinterlassen.
- Reagieren Sie zeitnah und professionell auf alle Bewertungen, sowohl positive als auch negative.
- Nutzen Sie die Mehrsprachigkeit der Schweiz, indem Sie auf Bewertungen in der Sprache des Kunden antworten (Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch).
6. Produkte und Dienstleistungen
Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt in Ihrem GMB-Profil zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig für Schweizer Unternehmen, die lokale oder regionale Spezialitäten anbieten.
7. Fragen und Antworten
Überwachen und beantworten Sie die Fragen, die Nutzer in Ihrem GMB-Profil stellen. Bereiten Sie proaktiv Antworten auf häufig gestellte Fragen vor, um potenzielle Kunden schnell mit Informationen zu versorgen.
8. Lokale Ereignisse und Angebote
Nutzen Sie die Veranstaltungs- und Angebotsfunktionen von GMB, um lokale Promotionen oder Teilnahmen an Schweizer Messen und Events zu bewerben.
Laut einer Studie von BrightLocal aus dem Jahr 2023 beeinflussen GMB-Einträge 94% der Kaufentscheidungen bei lokalen Suchanfragen. In der Schweiz, wo die digitale Adoption hoch ist, kann ein gut optimierter GMB-Eintrag den entscheidenden Unterschied im lokalen Wettbewerb ausmachen.
Denken Sie daran, dass Local SEO in der Schweiz aufgrund der mehrsprachigen Natur des Landes besondere Herausforderungen mit sich bringt. Ein gut optimierter GMB-Eintrag sollte diese sprachliche Vielfalt berücksichtigen und je nach Standort und Zielgruppe mehrsprachige Inhalte anbieten.