Unsere 10 Besten Local SEO Agenturen in Schweiz - 2025 Bewertungen

Top Local SEO Agenturen in Schweiz

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
28 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie führende Local SEO Agenturen in der Schweiz, die Ihre lokale Online-Präsenz optimal stärken. Unsere sorgfältig geprüfte Liste präsentiert Experten für digitales Marketing und lokale Suchmaschinenoptimierung. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie eine verbesserte Sichtbarkeit in lokalen Suchergebnissen, technische Optimierung oder eine maßgeschneiderte Content-Strategie benötigen - hier finden Sie Spezialisten, die Ihr Unternehmen in der Schweizer Digitallandschaft hervorheben. Mit Sortlist können Sie zudem Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass passende Agenturen Sie mit individuellen Lösungsvorschlägen kontaktieren können.

Top empfohlene Local SEO Agenturen

Alle Local SEO Experten in Schweiz

12

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Einsichten eines Sortlist-Experten: Die lokale SEO-Landschaft in der Schweiz

Erfolgreiche Projekte und Auszeichnungen

Schweizer Local SEO-Agenturen haben sich durch beeindruckende Erfolge und Anerkennungen einen Namen gemacht. Mit über 72 dokumentierten Arbeiten zeigen diese Agenturen eine robuste Fähigkeit, lokale Unternehmen in den Suchergebnissen sichtbarer zu machen. Zudem heben sich einige Agenturen durch Branchenauszeichnungen hervor, die ihre Kompetenz und Innovationskraft unter Beweis stellen.

Bekannte Kunden und erfolgreiche Partnerschaften

Die Zusammenarbeit mit lokal bekannten Unternehmen zeigt die Expertise und das Vertrauen, das Schweizer Local SEO-Experten genießen. Diese Agenturen haben bereits erfolgreiche SEO-Kampagnen für diverse Branchen, von Gastgewerbe bis zum Einzelhandel, realisiert, was ihre Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Marktbedürfnisse betont.

Budgetierungstipps für Local SEO

Die Budgetplanung spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl einer Local SEO-Agentur. In der Schweiz variiert das Budget je nach Umfang und Komplexität des Projekts. Hier sind einige Hinweise, wie Unternehmen unterschiedlicher Größe ihr SEO-Budget effektiv planen können:

  • Kleine Unternehmen: Für kleinere Betriebe ist es ratsam, mit Agenturen zu arbeiten, die flexible Pakete anbieten. Solche Pakete können zwischen 2'000 und 7'000 CHF kosten, je nach gewünschten Leistungen und Zielsetzungen.
  • Mittelständische Unternehmen: Mittelständische Unternehmen sollten eine Expertise in mittleren bis komplexen SEO-Strategien suchen, die eine breitere Palette an Dienstleistungen beinhalten. Die Investition hierfür beginnt oft bei 7'000 CHF und kann bis zu 15'000 CHF reichen.
  • Große Unternehmen: Großunternehmen benötigen häufig eine umfangreiche und maßgeschneiderte SEO-Strategie. Hier können die Kosten 15'000 CHF überschreiten, abhängig von der Komplexität und den spezifischen Anforderungen des Projekts.

Fazit

Die Local SEO-Szene in der Schweiz ist dynamisch und voller talentierter Agenturen, die bereit sind, Unternehmen jeder Größe zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Mit ihrer bewährten Erfolgsgeschichte, einem soliden Verständnis lokaler Marktdynamiken und einer Palette von zufriedenen Kunden bieten Schweizer SEO-Agenturen einen wertvollen Hebel für geschäftliches Wachstum. Als lokaler Sortlist-Experte empfehle ich, die verschiedenen angebotenen Dienstleistungen sorgfältig zu prüfen und eine Agentur zu wählen, die Ihre spezifischen Bedürfnisse am besten erfüllt.

Karim Saadoune
Geschrieben von Karim Saadoune Sortlist-Experte in SchweizZuletzt aktualisiert am 24-08-2025

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

Création site internet photographe

Création site internet photographe

Référencement site de mariage

Référencement site de mariage

Création de site + SEO

Création de site + SEO


Häufig gestellte Fragen.


Backlinks spielen eine entscheidende Rolle im Local SEO und sind ein wichtiger Faktor für die Sichtbarkeit von Schweizer Unternehmen in lokalen Suchergebnissen. Sie signalisieren den Suchmaschinen die Relevanz und Autorität einer Website in einem bestimmten geografischen Gebiet. Hier erfahren Sie, warum Backlinks wichtig sind und wie Schweizer Unternehmen ein starkes lokales Link-Profil aufbauen können:

Bedeutung von Backlinks im Local SEO:

  • Erhöhte lokale Relevanz: Backlinks von anderen Schweizer Websites zeigen, dass Ihr Unternehmen in der lokalen Community verankert ist.
  • Verbessertes Ranking: Qualitativ hochwertige lokale Backlinks können Ihre Position in den lokalen Suchergebnissen verbessern.
  • Gesteigerte Glaubwürdigkeit: Links von vertrauenswürdigen lokalen Quellen erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihres Unternehmens bei potenziellen Kunden und Suchmaschinen.
  • Erhöhter lokaler Traffic: Relevante Backlinks können direkten Traffic von lokalen Besuchern generieren.

Strategien zum Aufbau eines starken lokalen Link-Profils in der Schweiz:

  1. Lokale Branchenverzeichnisse: Tragen Sie Ihr Unternehmen in relevante Schweizer Branchenverzeichnisse ein, wie local.ch oder search.ch.
  2. Lokale Handelskammern: Werden Sie Mitglied in lokalen Handelskammern und Wirtschaftsverbänden, die oft Mitgliederverzeichnisse mit Links anbieten.
  3. Sponsoring lokaler Veranstaltungen: Unterstützen Sie lokale Events oder Sportvereine und erhalten Sie dafür einen Backlink auf deren Websites.
  4. Lokale Pressemitteilungen: Veröffentlichen Sie Neuigkeiten über Ihr Unternehmen in Schweizer Online-Nachrichtenportalen.
  5. Partnerschaften mit lokalen Unternehmen: Kooperieren Sie mit nicht konkurrierenden lokalen Unternehmen und tauschen Sie Links aus.
  6. Erstellung von lokalem Content: Erstellen Sie wertvolle Inhalte über lokale Themen, die andere Schweizer Websites gerne verlinken.
  7. Lokale Gastbeiträge: Verfassen Sie Expertenbeiträge für lokale Blogs oder Nachrichtenseiten in Ihrer Region.
  8. Teilnahme an lokalen Foren und Communities: Beteiligen Sie sich aktiv an Online-Diskussionen in Schweizer Foren und fügen Sie, wo angemessen, Links zu Ihrer Website ein.

Bewährte Praktiken für lokales Link Building in der Schweiz:

  • Fokussieren Sie sich auf Qualität statt Quantität. Ein Link von einer angesehenen Schweizer Website ist wertvoller als viele Links von unbedeutenden Quellen.
  • Streben Sie nach Vielfalt in Ihren Backlink-Quellen, um ein natürliches Linkprofil zu schaffen.
  • Verwenden Sie, wo möglich, lokalisierte Ankertexte, die Ihre Zielregion oder -stadt in der Schweiz erwähnen.
  • Vermeiden Sie den Kauf von Links oder die Teilnahme an Link-Farmen, da dies von Suchmaschinen bestraft werden kann.
  • Überwachen Sie regelmäßig Ihr Backlink-Profil mit Tools wie Ahrefs oder SEMrush, um schädliche Links zu identifizieren und zu entfernen.

Laut einer Studie der ETH Zürich aus dem Jahr 2023 haben Schweizer KMUs mit einem starken lokalen Backlink-Profil durchschnittlich 32% mehr organischen Traffic aus lokalen Suchanfragen generiert. Dies unterstreicht die Bedeutung von qualitativ hochwertigen, lokalen Backlinks für den Erfolg im Local SEO.

Indem Sie diese Strategien konsequent umsetzen und dabei die Besonderheiten des Schweizer Marktes berücksichtigen, können Sie ein robustes lokales Link-Profil aufbauen, das Ihre Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen verbessert und Ihr Unternehmen als vertrauenswürdige lokale Autorität positioniert.



Die Optimierung des Google My Business (GMB) Eintrags ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im Local SEO, besonders in der Schweiz, wo der lokale Wettbewerb in vielen Branchen intensiv ist. Hier sind einige wichtige Strategien, die Schweizer Unternehmen anwenden können:

1. Vollständigkeit und Genauigkeit der Informationen
  • Stellen Sie sicher, dass alle Grundinformationen (Name, Adresse, Telefonnummer, Website) korrekt und konsistent mit anderen Online-Präsenzen sind.
  • Fügen Sie präzise Öffnungszeiten hinzu, einschließlich Sonderöffnungszeiten an Feiertagen.
  • Wählen Sie die passendsten Kategorien für Ihr Unternehmen aus. In der Schweiz ist es oft sinnvoll, sowohl deutsche als auch französische oder italienische Kategorien zu berücksichtigen.
2. Lokalisierte Beschreibung

Verfassen Sie eine aussagekräftige Unternehmensbeschreibung, die lokale Schlüsselwörter enthält. Erwähnen Sie beispielsweise den Kanton, die Stadt oder bekannte Landmarken in Ihrer Nähe. Für die Schweiz könnte das so aussehen: 'Ihr zuverlässiger Local SEO-Experte im Herzen von Zürich, nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof entfernt.'

3. Hochwertige Fotos und Videos
  • Laden Sie professionelle Fotos Ihres Geschäfts, Teams und Ihrer Produkte/Dienstleistungen hoch.
  • Fügen Sie Bilder hinzu, die den lokalen Kontext zeigen, wie z.B. Ihr Geschäft vor einer bekannten Schweizer Sehenswürdigkeit.
  • Aktualisieren Sie regelmäßig mit saisonalen Bildern, um Relevanz zu zeigen.
4. Nutzung von Google Posts

Veröffentlichen Sie regelmäßig Updates, Angebote oder Events über die Google Posts-Funktion. Dies kann die Sichtbarkeit erhöhen und zeigt Google, dass Ihr Profil aktiv gemanagt wird. Berücksichtigen Sie dabei Schweizer Feiertage und lokale Events.

5. Bewertungsmanagement
  • Ermutigen Sie zufriedene Kunden aktiv dazu, Bewertungen zu hinterlassen.
  • Reagieren Sie zeitnah und professionell auf alle Bewertungen, sowohl positive als auch negative.
  • Nutzen Sie die Mehrsprachigkeit der Schweiz, indem Sie auf Bewertungen in der Sprache des Kunden antworten (Deutsch, Französisch, Italienisch oder Englisch).
6. Produkte und Dienstleistungen

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Produkte oder Dienstleistungen direkt in Ihrem GMB-Profil zu präsentieren. Dies ist besonders wichtig für Schweizer Unternehmen, die lokale oder regionale Spezialitäten anbieten.

7. Fragen und Antworten

Überwachen und beantworten Sie die Fragen, die Nutzer in Ihrem GMB-Profil stellen. Bereiten Sie proaktiv Antworten auf häufig gestellte Fragen vor, um potenzielle Kunden schnell mit Informationen zu versorgen.

8. Lokale Ereignisse und Angebote

Nutzen Sie die Veranstaltungs- und Angebotsfunktionen von GMB, um lokale Promotionen oder Teilnahmen an Schweizer Messen und Events zu bewerben.

Laut einer Studie von BrightLocal aus dem Jahr 2023 beeinflussen GMB-Einträge 94% der Kaufentscheidungen bei lokalen Suchanfragen. In der Schweiz, wo die digitale Adoption hoch ist, kann ein gut optimierter GMB-Eintrag den entscheidenden Unterschied im lokalen Wettbewerb ausmachen.

Denken Sie daran, dass Local SEO in der Schweiz aufgrund der mehrsprachigen Natur des Landes besondere Herausforderungen mit sich bringt. Ein gut optimierter GMB-Eintrag sollte diese sprachliche Vielfalt berücksichtigen und je nach Standort und Zielgruppe mehrsprachige Inhalte anbieten.



Für Schweizer Unternehmen, die mehrere Standorte in ihren Local SEO-Kampagnen effektiv ansprechen möchten, gibt es mehrere bewährte Strategien:

  1. Individuelle Standortseiten erstellen: Entwickeln Sie für jeden Standort eine einzigartige Unterseite mit relevanten lokalen Informationen, Öffnungszeiten und spezifischen Angeboten.
  2. Google My Business optimieren: Erstellen und verifizieren Sie für jeden Standort ein separates Google My Business-Profil. Achten Sie darauf, dass alle Informationen wie Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten korrekt und aktuell sind.
  3. Lokale Schlüsselwörter einsetzen: Verwenden Sie standortspezifische Keywords, wie z.B. 'Zahnarzt in Zürich' oder 'Bäckerei Basel Altstadt', um die Relevanz für lokale Suchanfragen zu erhöhen.
  4. Konsistente NAP-Informationen: Stellen Sie sicher, dass Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) für jeden Standort auf allen Online-Plattformen einheitlich sind.
  5. Lokale Backlinks aufbauen: Kooperieren Sie mit lokalen Organisationen, Verbänden oder Veranstaltungen, um standortspezifische Backlinks zu erhalten.
  6. Kundenbewertungen fördern: Ermutigen Sie Kunden, Bewertungen für den jeweiligen Standort abzugeben, um die lokale Relevanz und Glaubwürdigkeit zu stärken.
  7. Lokale Inhalte erstellen: Veröffentlichen Sie regelmäßig standortspezifische Blog-Beiträge oder News, die auf lokale Ereignisse, Neuigkeiten oder Angebote eingehen.

Um die Qualität bei der Bearbeitung mehrerer Standorte aufrechtzuerhalten, empfiehlt es sich:

  • Ein zentrales Content-Management-System zu verwenden, um Konsistenz zu gewährleisten.
  • Lokale Teams oder Mitarbeiter in die Content-Erstellung einzubinden, um authentische, ortsspezifische Inhalte zu generieren.
  • Regelmäßige Audits durchzuführen, um die Qualität und Aktualität aller Standortinformationen zu überprüfen.
  • A/B-Tests für verschiedene Standorte durchzuführen, um die effektivsten Strategien zu identifizieren und auf andere Standorte zu übertragen.

Eine Studie von BrightLocal zeigt, dass 76% der Konsumenten, die eine lokale Suche auf ihrem Smartphone durchführen, noch am selben Tag ein Geschäft besuchen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer effektiven Multi-Standort-SEO-Strategie für Schweizer Unternehmen.

Durch die Umsetzung dieser Strategien können Schweizer Unternehmen ihre Online-Sichtbarkeit für multiple Standorte verbessern, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen. Es ist wichtig, jeden Standort als eigenständige Einheit zu behandeln und gleichzeitig eine kohärente Markenidentität über alle Standorte hinweg zu wahren.