Unsere 10 Besten SEO Agenturen in Schweiz - 2025 Bewertungen

Top SEO Agenturen in Schweiz

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
57 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige SEO-Agenturen in der Schweiz, die bereit sind, Ihre Online-Sichtbarkeit und Suchmaschinenrankings zu verbessern. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste präsentiert geprüfte Experten für digitales Marketing und Suchmaschinenoptimierung. Erkunden Sie das Portfolio und die Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie lokale SEO, technische Optimierung oder Content-Strategie benötigen, hier finden Sie Spezialisten, die Ihre digitale Präsenz auf ein neues Niveau heben. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass passende Agenturen Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren können, die genau auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Top empfohlene SEO Agenturen

Alle SEO Experten in Schweiz

12

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Kundenbewertungen über die SEO Agenturen in Schweiz

Marketingleiter Gesundheitswesen | Bern, CH

Die SEO Experten dieser Agentur sind Meister ihres Fachs. Innerhalb von nur wenigen Monaten haben sie unsere Webseite in den SERPs signifikant nach oben gebracht. Ihre proaktive Kommunikation und das tiefgreifende Verständnis für SEO Trends in der Schweiz sind unvergleichlich.

Marketingleiter Gesundheitswesen | Bern, CH

Die SEO Experten dieser Agentur sind Meister ihres Fachs. Innerhalb von nur wenigen Monaten haben sie unsere Webseite in den SERPs signifikant nach oben gebracht. Ihre proaktive Kommunikation und das tiefgreifende Verständnis für SEO Trends in der Schweiz sind unvergleichlich.

Geschäftsführer Finanzdienstleistungen | Zürich, CH

Die Zusammenarbeit mit dieser SEO Agentur in der Schweiz hat unsere Online-Sichtbarkeit radikal verbessert. Ihre Expertise und strategischer Ansatz im SEO haben zu deutlichen Steigerungen unseres organischen Traffics geführt. Besonders beeindruckt hat mich die individuelle Beratung und die Fähigkeit, komplizierte SEO-Konzepte verständlich zu erklären.

Einblick eines Lokalexperten: Die SEO-Agenturen in der Schweiz

Die Schweiz, bekannt für ihre Präzision und Innovation, zeichnet sich auch in der SEO-Branche durch herausragende Leistungen aus. Mit einer beeindruckenden Anzahl von SEO-Agenturen, die auf ganzer Linie durch Qualität und Kundenzufriedenheit überzeugen, steht die Schweiz im digitalen Marketing ganz vorne. Die SEO-Expertise in der Region wird durch 130 Kundenrezensionen und 283 erfolgreich umgesetzte Projekte unterstrichen.

Top-Performer und deren Erfolge

Auszeichnungen und renommierte Kunden

Vielfach ausgezeichnet, haben sich Schweizer SEO-Agenturen auf der internationalen Bühne bewährt. Sie räumen regelmäßig Preise bei wichtigen Branchenveranstaltungen ab und betreuen namhafte Kunden aus verschiedensten Sektoren. Beispiele hierfür sind führende Unternehmen aus der Finanz-, Uhren- und Pharmaindustrie, die dank der strategischen SEO-Maßnahmen markante Erfolge im Online-Bereich erzielen konnten.

Budgetierung Ihrer SEO-Investition

Wie viel sollten Sie investieren?

Das Budget spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl Ihrer SEO-Agentur. In der Schweiz variieren die Kosten je nach Umfang und Spezifität der Dienstleistungen. Es ist essenziell, Ihr Budget frühzeitig zu planen und an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Hier einige budgetbezogene Tipps für Unternehmen unterschiedlicher Größe:

Kleinunternehmen: Für Startups oder kleine Unternehmen kann eine Investition von etwa 2.000 bis 7.000 CHF sinnvoll sein, um lokale SEO-Strategien zu implementieren.

Mittelständische Unternehmen: Mit einem höheren Budget von 10.000 bis 50.000 CHF können mittelständische Unternehmen umfassende SEO-Kampagnen einschließlich internationaler Reichweiten planen.

Großunternehmen: Für umfassende globale Ansätze sollten Großunternehmen mit Budgets ab 50.000 CHF rechnen. Hier können spezialisierte Agenturen maßgeschneiderte Lösungen bieten, die internationalen Standards entsprechen und umfangreiche Ergebnisse Liefern.

Analysieren Sie bestehende Arbeiten

Um die für Sie passende Agentur zu finden, empfiehlt es sich, frühere Projekte zu bewerten. Die 283 Projekte, die von Schweizer SEO-Agenturen durchgeführt wurden, verdeutlichen deren Fähigkeiten und Innovationsstärke.

So kann die Schweiz nicht nur mit ihrer landschaftlichen Schönheit, sondern auch mit ihrer SEO-Expertise brillieren. Unabhängig von der Unternehmensgröße, lokale SEO-Agenturen bieten maßgeschneiderte Strategien, die effektiv auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Als lokaler Expert von Sortlist empfehle ich Ihnen, die vielfältigen Möglichkeiten zu erkunden und die Kompetenzen der Schweizer SEO-Spezialisten für Ihren Online-Erfolg zu nutzen.

Karim Saadoune
Geschrieben von Karim Saadoune Sortlist-Experte in SchweizZuletzt aktualisiert am 13-09-2025

Unsere neuesten SEO Experten-Projekte in Schweiz

SEO-Strategieentwicklung für ein Technik-Startup Innovatives Start-up im Bereich der Haushaltsgeräte 10.000€ - 15.000€ | 07-2025 Das Unternehmen sucht eine erfahrene SEO-Agentur, um eine umfassende SEO-Strategie zu entwickeln, die den neuen Online-Shop in den Suchmaschinen optimal positioniert und das Technologieportfolio des Startups hervorhebt.
SEO-Strategieentwicklung für ein Technik-Startup Innovatives Start-up im Bereich der Haushaltsgeräte 10.000€ - 15.000€ | 07-2025 Das Unternehmen sucht eine erfahrene SEO-Agentur, um eine umfassende SEO-Strategie zu entwickeln, die den neuen Online-Shop in den Suchmaschinen optimal positioniert und das Technologieportfolio des Startups hervorhebt.
Suchmaschinenoptimierung für eine Bildungsplattform Innovativer Anbieter im Bildungssektor 10.000€ - 20.000€ | 06-2025 Ein wachstumsorientiertes Unternehmen sucht eine Agentur zur Verbesserung der SEO-Strategie für seine Online-Bildungsplattform. Ziel ist es, die Reichweite zu erhöhen und neue Nutzer zu gewinnen.
Suchmaschinenoptimierung für eine Bildungsplattform Innovativer Anbieter im Bildungssektor 10.000€ - 20.000€ | 06-2025 Ein wachstumsorientiertes Unternehmen sucht eine Agentur zur Verbesserung der SEO-Strategie für seine Online-Bildungsplattform. Ziel ist es, die Reichweite zu erhöhen und neue Nutzer zu gewinnen.
SEO-Optimierung für eine innovative Finanzplattform Führendes Fintech-Unternehmen 10.000€ - 20.000€ | 05-2025 Ein aufstrebendes Fintech-Unternehmen sucht eine erfahrene SEO-Agentur, um die Sichtbarkeit und den Traffic ihrer digitalen Plattform zu erhöhen. Die Agentur sollte Kenntnisse im Finanzsektor und ein Portfolio erfolgreicher Projekte in diesem Bereich haben.

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agenturen für andere Unternehmen geleistet hat.

+ 700 000 € de CA direct en 10 mois (5 hôtels)

+ 700 000 € de CA direct en 10 mois (5 hôtels)

+ 84 000€ DE CA RÉCURRENT POUR 13 000€ INVESTIS

+ 84 000€ DE CA RÉCURRENT POUR 13 000€ INVESTIS

Création du site Web de Kangouroo.ch

Création du site Web de Kangouroo.ch


Häufig gestellte Fragen.


Die SEO-Landschaft hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt, und Schweizer Unternehmen müssen sich dieser Veränderungen bewusst sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen und ihre Auswirkungen:

  1. KI und maschinelles Lernen: Suchmaschinen wie Google setzen verstärkt auf künstliche Intelligenz, um Suchanfragen besser zu verstehen und relevantere Ergebnisse zu liefern. Dies bedeutet, dass Inhalte nicht nur für Keywords optimiert sein sollten, sondern auch den Nutzerintent berücksichtigen müssen.
  2. Mobile-First-Indexierung: Da die Mehrheit der Schweizer Internetnutzer mobile Geräte verwendet, priorisiert Google die mobile Version einer Website für Ranking und Indexierung. Eine responsive, schnell ladende mobile Website ist daher unerlässlich.
  3. Lokale SEO: Für Schweizer Unternehmen ist die Optimierung für lokale Suchanfragen wichtiger denn je. Google My Business-Profile, lokale Backlinks und standortspezifische Inhalte spielen eine entscheidende Rolle.
  4. Voice Search: Mit der zunehmenden Verbreitung von Sprachassistenten müssen Websites auch für Sprachsuchen optimiert werden. Dies erfordert eine Anpassung der Keyword-Strategie auf natürlichere, konversationelle Suchanfragen.
  5. E-A-T (Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit): Google legt großen Wert auf die Qualität und Glaubwürdigkeit von Inhalten. Schweizer Unternehmen sollten ihre Expertise durch hochwertige, fachlich fundierte Inhalte und Autorenbios demonstrieren.
  6. Core Web Vitals: Diese Metriken für Nutzererfahrung (Ladegeschwindigkeit, Interaktivität, visuelle Stabilität) sind zu wichtigen Rankingfaktoren geworden. Eine technisch optimierte Website ist daher unerlässlich.
  7. Video-SEO: Mit der steigenden Popularität von Video-Content in der Schweiz wird die Optimierung von Videos für Suchmaschinen immer wichtiger.

Um diese Veränderungen zu bewältigen, sollten Schweizer Unternehmen:

  • Regelmäßig ihre SEO-Strategie überprüfen und anpassen
  • In qualitativ hochwertige, nutzerorientierte Inhalte investieren
  • Die technische Performance ihrer Website optimieren
  • Lokale SEO-Taktiken implementieren
  • Mit SEO-Experten zusammenarbeiten, um auf dem neuesten Stand zu bleiben

Laut einer Studie der HTW Chur nutzen 97% der Schweizer Bevölkerung das Internet, wobei Suchmaschinen für 88% der Nutzer der Haupteinstiegspunkt sind. Dies unterstreicht die anhaltende Bedeutung von SEO für den Geschäftserfolg in der Schweiz.



Die Handhabung von SEO für mehrsprachige oder länderübergreifende Websites ist in der Schweiz aufgrund ihrer sprachlichen und kulturellen Vielfalt besonders wichtig. Hier sind die wichtigsten Überlegungen und Strategien:

1. Richtige Verwendung von hreflang-Tags:
  • Implementieren Sie hreflang-Tags, um Suchmaschinen die sprachlichen und regionalen Varianten Ihrer Seiten mitzuteilen.
  • Für die Schweiz könnte dies so aussehen: hreflang='de-CH' für Deutsch, hreflang='fr-CH' für Französisch, hreflang='it-CH' für Italienisch.
2. Gezielte Content-Lokalisierung:
  • Übersetzen Sie nicht nur, sondern lokalisieren Sie den Inhalt für jede Sprachregion.
  • Berücksichtigen Sie lokale Dialekte, kulturelle Nuancen und regionale Präferenzen.
  • Passen Sie Keywords an die jeweilige Sprache und Region an, z.B. 'Grüezi' statt 'Hallo' für Deutschschweizer Seiten.
3. URL-Struktur:
  • Verwenden Sie eine klare URL-Struktur, die Sprache und/oder Region anzeigt.
  • Beispiele: www.example.ch/de/, www.example.ch/fr/, www.example.ch/it/
  • Alternativ können Sie auch länderspezifische Top-Level-Domains verwenden: www.example.ch, www.example.de, www.example.fr
4. Separate Google Search Console-Eigenschaften:
  • Richten Sie separate Eigenschaften in der Google Search Console für jede Sprachversion ein.
  • Dies ermöglicht eine genauere Überwachung und Optimierung jeder Sprachvariante.
5. Lokale Backlink-Strategien:
  • Entwickeln Sie für jede Sprachregion eine eigene Backlink-Strategie.
  • Bauen Sie Beziehungen zu lokalen Websites und Influencern in jeder Sprachregion auf.
6. Benutzerfreundliche Sprachauswahl:
  • Bieten Sie eine einfache und intuitive Möglichkeit zur Sprachauswahl auf Ihrer Website.
  • Verwenden Sie Länderflaggen oder Sprachcodes (DE, FR, IT) für eine klare visuelle Darstellung.
7. Lokale Server und Hosting:
  • Erwägen Sie die Nutzung lokaler Server oder CDNs in der Schweiz, um die Ladezeiten zu verbessern.
  • Dies kann sich positiv auf das Ranking in lokalen Suchergebnissen auswirken.
8. Mobile Optimierung:
  • Stellen Sie sicher, dass alle Sprachversionen mobilfreundlich sind.
  • Die mobile Nutzung ist in der Schweiz sehr hoch, mit einer Penetrationsrate von über 90% (Stand 2023).

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren können Sie eine effektive SEO-Strategie für mehrsprachige und länderübergreifende Websites in der Schweiz entwickeln. Es ist wichtig, regelmäßig die Leistung jeder Sprachversion zu überprüfen und die Strategie entsprechend anzupassen, um optimale Ergebnisse in allen Sprachregionen zu erzielen.



Der Aufstieg der Sprachsuche und KI-Assistenten hat die SEO-Landschaft in der Schweiz und weltweit erheblich verändert. Diese Technologien haben die Art und Weise, wie Menschen nach Informationen suchen, grundlegend beeinflusst und erfordern daher Anpassungen in den SEO-Strategien. Hier sind die wichtigsten Auswirkungen und notwendigen Anpassungen für Schweizer Unternehmen:

1. Fokus auf natürliche Sprache und Long-Tail-Keywords:
  • Sprachsuchen sind oft länger und natürlicher formuliert als Texteingaben.
  • Unternehmen sollten ihre Keyword-Strategie anpassen, um längere, konversationelle Suchbegriffe einzubeziehen.
  • Content sollte Fragen beantworten, die Nutzer wahrscheinlich stellen würden.
2. Optimierung für lokale Suchen:
  • Viele Sprachsuchen sind lokal orientiert (z.B. 'SEO Agentur in meiner Nähe').
  • Schweizer Unternehmen sollten ihre Google My Business-Profile optimieren und lokale Keywords einbinden.
  • Berücksichtigung von schweizerdeutschen Dialekten bei der Keyword-Recherche kann von Vorteil sein.
3. Strukturierte Daten und Schema Markup:
  • Implementierung von Schema Markup hilft Suchmaschinen, den Inhalt besser zu verstehen.
  • Dies erhöht die Chancen, in Featured Snippets oder Rich Results zu erscheinen, die oft bei Sprachsuchen vorgelesen werden.
4. Mobile Optimierung:
  • Da Sprachsuchen oft von mobilen Geräten aus durchgeführt werden, ist eine mobile Optimierung unerlässlich.
  • Schweizer Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Websites schnell laden und auf allen Geräten gut funktionieren.
5. Fokus auf Intent und Kontext:
  • KI-Assistenten berücksichtigen zunehmend den Kontext und die Absicht hinter Suchanfragen.
  • Content sollte umfassend sein und verschiedene Aspekte eines Themas abdecken.
  • Die Berücksichtigung der customer journey wird wichtiger denn je.
6. Optimierung für 'Position Zero':
  • Bei Sprachsuchen wird oft nur ein Ergebnis vorgelesen - das 'Position Zero' Ergebnis.
  • SEO-Strategien sollten darauf abzielen, in Featured Snippets zu erscheinen, z.B. durch klare, konzise Antworten auf häufige Fragen.
7. Mehrsprachige Optimierung:
  • In der mehrsprachigen Schweiz ist es wichtig, Content in Deutsch, Französisch und Italienisch anzubieten.
  • Die Verwendung von hreflang-Tags ist entscheidend, um die richtige Sprachversion für jede Region anzuzeigen.

Laut einer Studie von Gartner wird erwartet, dass bis 2025 etwa 30% aller Websuchen ohne Bildschirm durchgeführt werden. Für Schweizer Unternehmen bedeutet dies, dass die Anpassung an Sprachsuche und KI-Assistenten nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Um diese Veränderungen erfolgreich zu meistern, sollten Schweizer Unternehmen eng mit erfahrenen SEO-Experten zusammenarbeiten. Diese können helfen, eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln, die sowohl die technischen Aspekte der Suchmaschinenoptimierung als auch die spezifischen Bedürfnisse des Schweizer Marktes berücksichtigt.