Unsere 10 Besten CRM Marketing Agenturen in Schweiz - 2025 Bewertungen

Top CRM Marketing Agenturen in Schweiz

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
5 Agentur

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie führende CRM-Marketing-Agenturen in der Schweiz, die bereit sind, Ihre Kundenbeziehungen zu optimieren und Ihr Geschäft voranzutreiben. Unsere sorgfältig kuratierte Liste präsentiert geprüfte Experten für CRM-Strategien und digitales Marketing. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie personalisierte Kampagnen, Datenanalyse oder Automatisierungslösungen benötigen, hier finden Sie Spezialisten, die Ihre CRM-Aktivitäten auf ein neues Niveau heben. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass passende Agenturen Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren können.

Alle CRM Marketing Experten in Schweiz

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Kundenbewertungen über die CRM Marketing Agenturen in Schweiz

Geschäftsführer Finanzdienstleistungen | Zürich, CH

Die Zusammenarbeit mit dieser CRM Marketing Agentur war für unser Unternehmen in der Schweiz ein Wendepunkt. Ihre tiefgreifenden Kenntnisse in CRM-Strategien haben zu einem spürbaren Umsatzwachstum geführt. Die individuell angepassten Lösungen und das engagierte Team haben maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Kundenbeziehungen auf das nächste Level gehoben wurden.

Marketing Direktor Einzelhandel | Genf, CH

Die CRM Marketing Agenturen in der Schweiz sind nicht alle gleich, aber diese Agentur sticht wirklich heraus. Ihr Ansatz, CRM mit modernsten Digitalstrategien zu kombinieren, hat uns beeindruckt. Die klaren Reportings und die konstante Betreuung haben es uns ermöglicht, agile Anpassungen in unserer Marketingstrategie vorzunehmen und unsere Zielgruppe effektiver zu erreichen.

Verkaufsleiter Technologie | Basel, CH

Unsere Erfahrung mit der CRM Marketing Experten in der Schweiz war äußerst positiv. Die Agentur hat es verstanden, unsere Bedürfnisse schnell zu erfassen und effektiv umzusetzen. Durch ihre analytische Herangehensweise und innovativen Marketingtechniken konnten wir unsere Kundenbindung deutlich stärken und unser Netzwerk ausbauen.

Einblicke von einem lokalen Experten: CRM-Marketingagenturen in der Schweiz

In der Schweiz beflügeln fortschrittliche CRM-Marketingagenturen die Kundenbeziehungen von Unternehmen. Dank einer Vielzahl an hochqualifizierten CRM-Marketingexperten kann die Schweiz auf eine beeindruckende Palette erfolgreicher Projekte und zufriedene Kundenreferenzen zurückblicken.

Herausragende Leistungen und Kundenbeispiele

Anerkannte Erfolge

Auszeichnungen und Preise sind wichtige Indikatoren für die Kompetenz und Leistungsstärke einer Agentur. Schweizer CRM-Marketingagenturen haben zahlreiche nationale und internationale Preise gewonnen, die ihre Innovation und Kundenorientierung hervorheben. Diese Auszeichnungen bestärken die hohe Qualität der Dienstleistungen, die sie bieten.

Bemerkenswerte Kunden

Schweizer Agenturen haben mit einer Vielzahl von renommierten Unternehmen zusammengearbeitet, von lokalen Start-ups bis hin zu globalen Konzernen. Der erfolgreiche Einsatz von CRM-Strategien hat dazu beigetragen, dass diese Unternehmen ihre Kundenbeziehungen verbessern und den Return on Investment (ROI) erhöhen konnten.

Budgetrichtlinien für CRM-Marketing

Budgetplanung und Kostenüberblick

Das Budget spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl einer CRM-Marketingagentur. In der Schweiz können die Kosten je nach Umfang und Komplexität des Projekts stark variieren. Es ist ratsam, dass Unternehmen ihre finanziellen Rahmenbedingungen genau definieren, um eine Agentur zu finden, die erstklassige Lösungen innerhalb dieses Budgets bietet. Hier einige allgemeine Hinweise zur Budgetierung:

  • Kleine bis mittlere Unternehmen: Für grundlegende CRM-Marketingdienste können die Kosten zwischen 5.000 und 15.000 CHF reichen.
  • Mittelgroße bis große Unternehmen: Komplexere CRM-Strategien und Integrationen können zwischen 20.000 und 100.000 CHF oder mehr kosten, abhängig von den spezifischen Anforderungen und Zielen des Unternehmens.

Die Investition in eine qualifizierte CRM-Marketingagentur kann erhebliche Vorteile für die Kundenbindung und letztendlich für den Unternehmenserfolg haben. Die Planung eines adäquaten Budgets und die Auswahl einer Agentur, die über nachweisbare Erfahrungen und Erfolge verfügt, sind essentiell für die Erreichung der Unternehmensziele im Kundenbeziehungsmanagement.

Schlussbemerkung: In der Schweiz stehen Ihnen zahlreiche qualifizierte CRM-Marketingagenturen zur Verfügung. Es handelt sich um echte Partner, die Ihnen dabei helfen können, Ihr Kundenerlebnis auf das nächste Level zu heben und eine nachhaltige Bindung zu Ihren Kunden aufzubauen. Als lokaler Expert von Sortlist empfehle ich, die vorhandenen Möglichkeiten gründlich zu prüfen und sich für eine Agentur zu entscheiden, die Ihren speziellen Bedürfnissen entspricht und eine solide Erfolgsbilanz aufweist.

Karim Saadoune
Geschrieben von Karim Saadoune Sortlist-Experte in SchweizZuletzt aktualisiert am 24-08-2025

Unsere neuesten CRM Marketing Experten-Projekte in Schweiz

Gestaltung einer innovativen CRM-Marketing-Strategie Internationales Unternehmen im Einzelhandel 40.000€ - 60.000€ | 07-2025 Ein internationales Unternehmen im Einzelhandel sucht eine Agentur, die bei der Gestaltung und Implementierung einer neuen CRM-Marketing-Strategie unterstützen kann. Ziel ist es, durch maßgeschneiderte Kundenansprachen und Automatisierung von Marketingkampagnen die Kundenbindung zu erhöhen.
Implementierung eines maßgeschneiderten CRM-Systems Größere Einzelhandelskette 40.000€ - 70.000€ | 06-2025 Das Unternehmen sucht nach einer Agentur zur Entwicklung und Implementierung eines maßgeschneiderten CRM-Systems. Ziel ist es, die Kundendaten effizienter zu verwalten und individuelle Marketingkampagnen zu optimieren, um die Kundenbindung zu stärken.
Etablierung einer CRM-gesteuerten Marketingstrategie Wachsendes Unternehmen im Einzelhandelssektor 40.000€ - 60.000€ | 05-2025 Ein aufstrebendes Unternehmen im Einzelhandel sucht eine CRM-Marketing-Agentur, die bei der Implementierung einer neuen datengetriebenen Marketingstrategie helfen kann, um die Kundenbindung zu stärken und die Markenbekanntheit zu erhöhen. Die Agentur sollte Erfahrung mit der Integration von CRM-Systemen und der Optimierung der Kundeninteraktionen über verschiedene Kanäle mitbringen.
CRM-System-Implementierung zur Förderung der Kundenbindung Wachsendes E-Commerce-Unternehmen 40.000€ - 80.000€ | 04-2025 Ein E-Commerce-Unternehmen mit schnellem Wachstum sucht eine Agentur, die Systeme zur Verbesserung der Kundenbindung und Automatisierung der Marketingkommunikation einführen kann. Das Projekt beinhaltet die Konzeption und Umsetzung einer datengetriebenen Strategie zur Personalisierung der Kundeninteraktionen auf allen digitalen Kanälen.
Implementierung von CRM-Strategien zur Kundenbindung Bekannter Einzelhändler in der Konsumgüterbranche 25.000€ - 50.000€ | 03-2025 Das Unternehmen sucht eine Agentur, die fundiertes Wissen in CRM-Strategien bietet, um die Kundenbindung und das Kundenerlebnis zu verbessern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer personalisierten Interaktionsstrategie über mehrere Kanäle.

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Agentur für andere Unternehmen geleistet hat.

Investors Platform in FoodTech (Extranet) + CRM

Investors Platform in FoodTech (Extranet) + CRM


Häufig gestellte Fragen.


Bei der Auswahl einer CRM-Marketing-Plattform für B2B-Unternehmen in der Schweiz sollten Sie auf folgende essenzielle Funktionen achten:

  1. Mehrsprachige Unterstützung: In der mehrsprachigen Schweiz ist es unerlässlich, dass die Plattform Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch unterstützt.
  2. Datenschutz-Compliance: Die Plattform muss den strengen Schweizer Datenschutzgesetzen und der DSGVO entsprechen, um sensible B2B-Daten zu schützen.
  3. Kundenprofilierung und Segmentierung: Fortschrittliche Möglichkeiten zur Erstellung detaillierter B2B-Kundenprofile und zur präzisen Segmentierung nach Branche, Unternehmensgröße, Standort etc.
  4. Lead-Scoring und -Qualifizierung: Automatisierte Bewertung und Qualifizierung von Leads basierend auf Schweizer B2B-Marktspezifika.
  5. Automatisierte Marketing-Workflows: Leistungsfähige Automatisierungstools für personalisierte, mehrstufige B2B-Kampagnen.
  6. Integrationsfähigkeit: Nahtlose Integration mit anderen Geschäftssystemen wie ERP, E-Commerce-Plattformen und Schweizer Branchensoftware.
  7. Analytics und Reporting: Umfassende Analyse- und Berichtsfunktionen für datengesteuerte Entscheidungen im Schweizer B2B-Kontext.
  8. Account-Based Marketing (ABM) Funktionen: Tools für zielgerichtetes Marketing auf Schlüsselkonten im Schweizer B2B-Markt.
  9. Mobile Optimierung: Volle Funktionalität auf mobilen Geräten für Vertriebsteams unterwegs.
  10. Anpassbare Benutzeroberfläche: Möglichkeit zur Anpassung der Plattform an spezifische Schweizer B2B-Prozesse und -Anforderungen.

Laut einer Studie von Capterra Schweiz nutzen 83% der Schweizer B2B-Unternehmen CRM-Systeme, wobei die Integration von Marketing-Automatisierung als Toppriorität genannt wird. Eine effektive CRM-Marketing-Plattform sollte diese Aspekte berücksichtigen und gleichzeitig die spezifischen Anforderungen des Schweizer B2B-Marktes erfüllen.

Bei der Auswahl einer Plattform ist es ratsam, verschiedene Anbieter zu vergleichen und eine Lösung zu wählen, die nicht nur die technischen Anforderungen erfüllt, sondern auch exzellenten lokalen Support und Schulungsmöglichkeiten bietet. Dies gewährleistet eine optimale Nutzung und Wertschöpfung im anspruchsvollen Schweizer B2B-Umfeld.



Die Integration von CRM-Marketing mit anderen Marketingkanälen ist entscheidend für den Erfolg von Marketingstrategien in der Schweiz. Hier sind einige bewährte Praktiken für eine effektive Integration:

1. Datenzentrierung und 360-Grad-Kundensicht

Nutzen Sie Ihr CRM-System als zentralen Datenhub. Integrieren Sie Daten aus allen Kanälen, um eine ganzheitliche Sicht auf den Kunden zu erhalten. In der Schweiz, wo Datenschutz besonders wichtig ist, achten Sie dabei stets auf die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien (DSG).

2. Personalisierung über alle Kanäle hinweg

Nutzen Sie die im CRM gespeicherten Kundendaten, um personalisierte Erlebnisse über alle Marketingkanäle hinweg zu schaffen. Berücksichtigen Sie dabei die sprachliche Vielfalt der Schweiz (Deutsch, Französisch, Italienisch, Rätoromanisch) für eine zielgerichtete Ansprache.

3. Omnichannel-Strategie entwickeln

Implementieren Sie eine nahtlose Omnichannel-Strategie, die Online- und Offline-Kanäle verbindet. In der Schweiz ist dies besonders wichtig, da Kunden oft zwischen digitalen und traditionellen Kanälen wechseln.

4. Marketing-Automatisierung

Nutzen Sie Marketing-Automatisierungstools in Verbindung mit Ihrem CRM, um kanalübergreifende Kampagnen zu orchestrieren. Dies ermöglicht eine effiziente und zeitnahe Kommunikation, was in der schnelllebigen Schweizer Geschäftswelt von Vorteil ist.

5. Content-Strategie abstimmen

Entwickeln Sie eine einheitliche Content-Strategie, die auf CRM-Daten basiert und über alle Kanäle hinweg konsistent ist. Berücksichtigen Sie dabei Schweizer Werte wie Qualität, Präzision und Zuverlässigkeit in Ihrer Kommunikation.

6. Social Media Integration

Integrieren Sie Social-Media-Aktivitäten mit Ihrem CRM. Dies ermöglicht es, Kundeninteraktionen auf sozialen Plattformen zu verfolgen und in die Gesamtstrategie einzubeziehen. In der Schweiz sind besonders LinkedIn und XING für B2B-Kommunikation relevant.

7. Mobile-First-Ansatz

Berücksichtigen Sie die hohe Smartphone-Nutzung in der Schweiz. Stellen Sie sicher, dass Ihre CRM-gestützten Marketingaktivitäten mobil optimiert sind, von E-Mails bis hin zu Landing Pages.

8. Analytik und Reporting

Implementieren Sie kanalübergreifende Analysen, um die Performance Ihrer integrierten Marketingaktivitäten zu messen. Laut einer Studie der ZHAW nutzen 76% der Schweizer Unternehmen Datenanalysen für ihre Marketingentscheidungen.

9. Kundenfeedback integrieren

Nutzen Sie CRM-Daten, um gezielt Kundenfeedback einzuholen und dieses in Ihre Marketingstrategien einfließen zu lassen. Dies ist besonders wichtig in der Schweiz, wo Kunden hohe Erwartungen an Produkte und Dienstleistungen haben.

10. Compliance und Datenschutz

Stellen Sie sicher, dass Ihre integrierten Marketingaktivitäten den strengen Schweizer Datenschutzgesetzen entsprechen. Implementieren Sie Prozesse zur Einwilligung und Datenverwaltung über alle Kanäle hinweg.

Durch die Anwendung dieser Best Practices können Schweizer Unternehmen eine effektive Integration von CRM-Marketing mit anderen Marketingkanälen erreichen. Dies führt zu einer verbesserten Kundenerfahrung, höherer Effizienz und letztendlich zu einem besseren ROI der Marketingaktivitäten.



CRM-Marketing spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Kundenbindung und -loyalität für B2B-Unternehmen in der Schweiz. Hier sind einige effektive Strategien:

  1. Personalisierung und Segmentierung: Nutzen Sie Daten, um Ihre B2B-Kunden in spezifische Segmente zu unterteilen und maßgeschneiderte Kommunikation zu ermöglichen. Laut einer Studie von Epsilon können personalisierte Erfahrungen die Kundenbindungsrate um bis zu 90% steigern.
  2. Automatisierung von Kundenservice-Prozessen: Implementieren Sie automatisierte Workflows für schnelle Reaktionszeiten und proaktiven Support. Dies ist besonders wichtig in der Schweiz, wo Effizienz hoch geschätzt wird.
  3. Mehrsprachige Kommunikation: Berücksichtigen Sie die Mehrsprachigkeit der Schweiz (Deutsch, Französisch, Italienisch) in Ihren CRM-Strategien, um eine persönlichere Verbindung zu Ihren Kunden aufzubauen.
  4. Loyalty-Programme: Entwickeln Sie B2B-Treueprogramme, die auf die spezifischen Bedürfnisse Schweizer Unternehmen zugeschnitten sind. Bieten Sie beispielsweise exklusive Schulungen oder frühzeitigen Zugang zu neuen Produkten an.
  5. Datenanalyse und Predictive Analytics: Nutzen Sie fortschrittliche Analysetools, um Kundenverhalten vorherzusagen und proaktiv auf potenzielle Abwanderungen zu reagieren. Eine Studie von Bain & Company zeigt, dass Unternehmen, die Datenanalyse effektiv einsetzen, 5-8 Mal häufiger Umsatzsteigerungen von 10% oder mehr erzielen.
  6. Account-Based Marketing (ABM): Implementieren Sie ABM-Strategien, um hochwertige B2B-Beziehungen zu pflegen. Dies ist besonders effektiv in der Schweiz, wo persönliche Geschäftsbeziehungen einen hohen Stellenwert haben.
  7. Regelmäßiges Feedback einholen: Führen Sie regelmäßige Umfragen und Feedback-Gespräche durch, um die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer B2B-Kunden besser zu verstehen und darauf zu reagieren.
  8. Content-Marketing: Erstellen Sie hochwertigen, relevanten Content, der auf die spezifischen Herausforderungen und Interessen Schweizer B2B-Unternehmen zugeschnitten ist. Dies könnte Whitepaper zu lokalen Markttrends oder Webinare zu branchenspezifischen Themen umfassen.
  9. Integration von Social CRM: Nutzen Sie professionelle soziale Netzwerke wie LinkedIn, um B2B-Beziehungen zu pflegen und Ihr Markenimage in der Schweizer Geschäftswelt zu stärken.
  10. Kundenspezifische Schulungen und Workshops: Bieten Sie exklusive Schulungsprogramme an, die den Mehrwert Ihrer Produkte oder Dienstleistungen für Schweizer B2B-Kunden demonstrieren und gleichzeitig deren Kompetenz stärken.

Durch die Implementierung dieser CRM-Marketing-Strategien können B2B-Unternehmen in der Schweiz ihre Kundenbindung und -loyalität signifikant verbessern. Es ist wichtig, diese Ansätze kontinuierlich zu überprüfen und an die sich ändernden Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse anzupassen.