Unsere 10 Besten Ethereum Entwickler in Schweiz - 2025 Bewertungen

Top Ethereum Entwickler in Schweiz

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
8 Entwickler

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige Ethereum-Experten und -Entwickler in der Schweiz, die bereit sind, Ihre Blockchain-Projekte auf das nächste Level zu heben. Unsere sorgfältig ausgewählte Liste umfasst geprüfte Spezialisten für Ethereum-Entwicklung und Smart Contracts. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jedes Experten, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Egal ob Sie Unterstützung bei der Implementierung von DApps, Token-Erstellung oder Blockchain-Beratung benötigen, Sie finden hier Fachleute, die Ihre digitale Innovation vorantreiben. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass qualifizierte Ethereum-Spezialisten Sie mit maßgeschneiderten Lösungen kontaktieren können.

Alle Ethereum Experten in Schweiz

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Kundenbewertungen über die Ethereum Entwickler in Schweiz

CTO eines Tech-Startups Technologie | Zürich, CH

Die Zusammenarbeit mit den Ethereum Entwicklern aus der Schweiz war außergewöhnlich. Ihre Expertise im Bereich Blockchain-Technologie und insbesondere Ethereum hat dazu beigetragen, dass unser Projekt ein großer Erfolg wurde. Sie verstehen es wirklich, kundenspezifische Smart Contracts zu entwickeln und zu implementieren, was in unserem Fall entscheidend war.

Projektmanager IT | Basel, CH

Die Entscheidung, mit einem Schweizer Ethereum Experten für unser neuestes Blockchain-Projekt zusammenzuarbeiten, war eine der besten Entscheidungen. Ihre Professionalität und das tiefgehende Fachwissen, besonders in Ethereum und Smart Contract Programmierung, haben uns beeindruckt und wesentlich zum Erfolg unseres Projekts beigetragen.

Finanzdirektor Finanzen | Genf, CH

Als Finanzunternehmen benötigten wir einen spezialisierten Ethereum Experte in der Schweiz, der sowohl technisches Know-how als auch ein tiefes Verständnis für finanzielle Anwendungen mitbringt. Die Entwickler, mit denen wir gearbeitet haben, waren nicht nur fachlich top-notch, sondern auch extrem kollaborativ und lösungsorientiert.

Einblicke von einem lokalen Experten: Ethereum-Entwicklung in der Schweiz

In der Schweiz sind Ethereum-Entwickler gefragter denn je. Das Land ist bekannt für seine Innovationen in der Finanztechnologie und die Ethereum-Blockchain spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Unsere lokalen Experten und Entwickler haben in der kurzen Zeit bereits beachtliche Erfolge erzielt.

Von lokalen Experten erzielte Erfolge

Die Schweiz kann stolz auf ihre Entwickler sein, die mit Ethereum arbeiten. In kurzer Zeit wurden, wie aus unserer Plattform hervorgeht, mindestens vier herausragende Projekte realisiert. Diese Projekte waren nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich, was die starke Position der Schweiz in diesem Sektor unterstreicht.

Bekannte Kunden und preisgekrönte Projekte

Obwohl spezifische Namen vertraulich behandelt werden müssen, ist es öffentlich bekannt, dass einige der größten Finanzinstitutionen der Welt und innovative Startups aus der Technikbranche mit unseren Ethereum-Experten zusammengearbeitet haben, um robuste Lösungen zu entwickeln. Tatsächlich haben mehrere Projekte Anerkennung in Form von Branchenauszeichnungen erhalten, was die Qualität und den Innovationsgrad dieser Arbeiten bestätigt.

Budgetberatung für Ethereum-Projekte

Die Investition in Ethereum-Entwicklung kann variieren, abhängig von der Komplexität und den Anforderungen des jeweiligen Projekts. Für kleinere Venture und Startups empfiehlt es sich, mit einem fundierten Budget zu planen, das es ermöglicht, qualitativ hochwertige Entwickler zu engagieren, ohne die finanziellen Grenzen zu überschreiten. Hier wären Investitionen ab CHF 20,000 denkbar. Größere Unternehmen und Institutionen, die umfangreichere Anwendungen planen, sollten hingegen mit Budgets ab CHF 100,000 und darüber rechnen, um wirklich transformative Ergebnisse zu erzielen.

Treffen Sie Ihre Entscheidung basierend auf Kompetenz

Entscheidend bei der Auswahl eines Ethereum-Entwicklers sollte seine bewiesene Fachkompetenz und die Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu liefern, sein. Schauen Sie sich das Portfolio potenzieller Kandidaten genau an und wählen Sie jene aus, deren vorherige Arbeiten Ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.

In der Schweiz können Sie auf ein wachsendes Netzwerk von hochqualifizierten Ethereum-Experten zurückgreifen, die bereit sind, Ihre Projekte auf die nächste Stufe zu heben. Nutzen Sie die hiesige Expertise und geben Sie Ihrem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil im schnell wachsenden Bereich der Ethereum-Blockchain-Technologie.

Karim Saadoune
Geschrieben von Karim Saadoune Sortlist-Experte in SchweizZuletzt aktualisiert am 24-08-2025

Unsere neuesten Ethereum Experten-Projekte in Schweiz

Integration einer Ethereum-basierten Bezahllösung für E-Commerce Marktführer im Schweizer Online-Handel 50.000€ - 100.000€ | 07-2025 Ein führender Online-Händler in der Schweiz sucht eine Agentur, die eine nahtlose Ethereum-basierte Bezahlmöglichkeit in ihre bestehende E-Commerce-Plattform integrieren kann. Erfahrung in der Blockchain-Integration und im E-Commerce-Bereich ist erforderlich.
Erstellung einer Blockchain-basierten Plattform für die Logistikbranche Global agierendes Logistikunternehmen 50.000€ - 100.000€ | 06-2025 Ein großes Logistikunternehmen sucht nach einer erfahrenen Agentur, die in der Lage ist, eine Blockchain-basierte Plattform auf Ethereum zur Optimierung der Lieferkettenaktivitäten zu entwickeln. Die Plattform soll eine transparente Nachverfolgbarkeit und Sicherheit für internationale Frachtsendungen gewährleisten.
Aufbau eines NFT-Marktplatzes auf Ethereum für digitale Kunstwerke Kulturinitiative in der Schweiz 50.000€ - 100.000€ | 05-2025 Eine kulturelle Organisation plant die Erstellung eines Marktplatzes auf der Ethereum-Blockchain für den Handel mit digitalen Kunstwerken als NFTs. Gesucht wird eine Agentur mit nachgewiesener Expertise im Bereich NFT-Entwicklung und fundiertem Wissen über den Kunstmarkt.
Entwicklung einer Blockchain-basierten Finanzanwendung Finanztechnologie-Unternehmen 50.000€ - 100.000€ | 04-2025 Ein führendes Finanztechnologie-Unternehmen sucht eine Agentur mit Erfahrung in der Blockchain-Entwicklung, um eine Anwendung zu erstellen, die den Finanzhandel auf Ethereum sicher und effizient abwickelt.
Entwicklung eines Smart Contracts für den Immobilienmarkt Immobilienunternehmen in der Schweiz 50.000€ - 100.000€ | 03-2025 Eine etablierte Immobilienfirma sucht eine Agentur für die Entwicklung sicherer und effizienter Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain. Ziel ist die Automatisierung von Immobilienprozessen und die Gewährleistung sicherer Transaktionen.

Einige Referenzen, die Sie inspirieren könnten.

Lassen Sie sich von dem inspirieren, was unsere Entwickler für andere Unternehmen geleistet hat.

Blockchain-Integration für Save-Ideas

Blockchain-Integration für Save-Ideas


Häufig gestellte Fragen.


Das Ethereum-Ökosystem hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, mit signifikanten Auswirkungen auf Unternehmen und Berater in der Schweiz. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen:

  1. Ethereum 2.0 (Eth2) und 'The Merge': Der Übergang von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake hat die Energieeffizienz drastisch verbessert und neue Möglichkeiten für Staking eröffnet. Dies ist besonders relevant für die Schweiz, die sich für nachhaltige Technologien einsetzt.
  2. DeFi-Boom: Dezentralisierte Finanzanwendungen haben an Bedeutung gewonnen, was neue Geschäftsmöglichkeiten für Schweizer Fintech-Unternehmen und Berater schafft.
  3. NFTs und tokenisierte Assets: Die Popularität von Non-Fungible Tokens hat neue Märkte eröffnet, insbesondere im Kunst- und Sammlersegment, was für die Schweizer Kunst- und Luxusgüterbranche von Bedeutung ist.
  4. Regulatorische Klarheit: Die Schweiz hat mit dem 'Blockchain-Gesetz' einen klaren rechtlichen Rahmen geschaffen, der die Adoption und Innovation im Ethereum-Bereich fördert.
  5. Layer-2-Lösungen: Skalierungslösungen wie Rollups haben die Transaktionsgeschwindigkeit erhöht und Gebühren reduziert, was für Schweizer Unternehmen die Entwicklung praktischer Anwendungen erleichtert.
  6. Interoperabilität: Verbesserte Brückentechnologien zwischen verschiedenen Blockchains eröffnen neue Möglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte, was für den internationalen Finanzplatz Schweiz besonders interessant ist.
  7. 'Crypto Valley': Die Zug-Zürich-Region hat sich als globales Zentrum für Blockchain-Innovationen etabliert, was zu einem Anstieg von Ethereum-bezogenen Startups und Beratungsdienstleistungen geführt hat.

Diese Entwicklungen haben weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen und Berater in der Schweiz:

  • Erhöhte Nachfrage nach Ethereum-Entwicklern und -Experten
  • Notwendigkeit für kontinuierliche Weiterbildung, um mit den schnellen technologischen Fortschritten Schritt zu halten
  • Neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen rund um DeFi, NFTs und tokenisierte Assets
  • Verstärkte Zusammenarbeit zwischen traditionellen Finanzinstituten und Blockchain-Unternehmen
  • Wachsende Bedeutung von Sicherheits- und Compliance-Expertise im Ethereum-Bereich

Für Schweizer Unternehmen und Berater im Ethereum-Ökosystem ist es entscheidend, diese Entwicklungen genau zu verfolgen und ihre Dienstleistungen entsprechend anzupassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die sich bietenden Chancen optimal zu nutzen.



In der Schweiz, einem führenden Blockchain-Hub, gehen Ethereum-Unternehmen mit besonderer Sorgfalt und Innovationsgeist an die Entwicklung von Smart Contracts heran. Hier sind einige der wichtigsten Praktiken und Ansätze:

1. Sicherheit durch Design:
  • Schweizer Ethereum-Entwickler setzen auf das Prinzip 'Security by Design'. Sicherheitsaspekte werden von Anfang an in den Entwicklungsprozess integriert.
  • Einsatz von formalen Verifikationsmethoden, um die Korrektheit des Codes mathematisch zu beweisen.
  • Regelmäßige externe Audits durch spezialisierte Sicherheitsfirmen wie ChainSecurity in Zürich.
2. Standardisierte Entwicklungsprozesse:
  • Verwendung von bewährten Entwicklungsframeworks wie OpenZeppelin, das von vielen Schweizer Unternehmen genutzt wird.
  • Implementierung von Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) Pipelines für automatisierte Tests und Bereitstellung.
  • Einhaltung von Coding-Standards wie dem Solidity Style Guide, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes zu verbessern.
3. Testgetriebene Entwicklung (TDD):
  • Umfassende Testsuite mit Unit-Tests, Integrationstests und Fuzz-Tests.
  • Simulation von verschiedenen Netzwerkbedingungen und Angriffsvektoren in einer kontrollierten Testumgebung.
  • Einsatz von Testnets wie Goerli oder lokalen Entwicklungsnetzwerken für realitätsnahe Tests vor dem Mainnet-Deployment.
4. Modularer Aufbau und Upgradeability:
  • Entwicklung von Smart Contracts in modularen, wiederverwendbaren Komponenten.
  • Implementierung von Upgrade-Mechanismen wie Proxy-Patterns, um Verträge bei Bedarf aktualisieren zu können.
  • Nutzung von Bibliotheken wie ETHPM für die Verwaltung von Abhängigkeiten und die Förderung der Code-Wiederverwendung.
5. Gas-Optimierung und Effizienz:
  • Durchführung von Gas-Analysen, um die Transaktionskosten zu minimieren.
  • Optimierung von Speicherstrukturen und Algorithmen für effizienten On-Chain-Betrieb.
  • Nutzung von Layer-2-Lösungen wie Optimistic Rollups für kostengünstigere Transaktionen.
6. Regulatorische Compliance:
  • Enge Zusammenarbeit mit der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
  • Integration von KYC/AML-Prozessen in DeFi-Anwendungen, wo erforderlich.
  • Berücksichtigung des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG) bei der Verarbeitung personenbezogener Daten in Smart Contracts.
7. Transparenz und Open Source:
  • Veröffentlichung des Source Codes auf Plattformen wie GitHub zur Community-Überprüfung.
  • Dokumentation des Codes und der Funktionsweise der Smart Contracts für bessere Nachvollziehbarkeit.
  • Aktive Teilnahme an der Ethereum-Community und Beitrag zu Open-Source-Projekten.

Durch die Anwendung dieser Best Practices haben sich Schweizer Ethereum-Unternehmen einen Ruf für hochqualitative und sichere Smart-Contract-Entwicklung erarbeitet. Dies trägt dazu bei, dass die Schweiz ihre Position als einer der führenden Blockchain-Standorte weltweit festigt und weiter ausbaut.



Ethereum-Berater spielen eine entscheidende Rolle bei der Navigation durch die komplexe regulatorische Landschaft von Blockchain und Kryptowährungen in der Schweiz. Ihre Expertise ist besonders wertvoll, da die Schweiz als einer der fortschrittlichsten Standorte für Blockchain-Technologie und Kryptowährungen gilt. Hier sind einige Schlüsselfunktionen, die Ethereum-Berater in diesem Bereich erfüllen:

  • Regulatorische Compliance: Berater helfen Unternehmen, die aktuellen Vorschriften der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) zu verstehen und einzuhalten. Dies ist entscheidend, da die Schweiz spezifische Richtlinien für Blockchain-basierte Geschäftsmodelle und ICOs (Initial Coin Offerings) hat.
  • Rechtliche Beratung: Sie arbeiten oft eng mit Rechtsexperten zusammen, um Kunden bei der Interpretation und Anwendung des Schweizer 'Blockchain-Gesetzes' zu unterstützen, das 2021 in Kraft getreten ist und einen fortschrittlichen rechtlichen Rahmen für Blockchain-Technologien bietet.
  • Steuerliche Aspekte: Ethereum-Berater helfen bei der Navigation durch die steuerlichen Implikationen von Krypto-Assets und Blockchain-Projekten, was in der Schweiz aufgrund ihrer vorteilhaften Steuergesetze besonders relevant ist.
  • KYC und AML-Compliance: Sie unterstützen bei der Implementierung robuster Know-Your-Customer (KYC) und Anti-Money-Laundering (AML) Prozesse, die für Blockchain-Projekte in der Schweiz obligatorisch sind.
  • Interaktion mit Behörden: Berater fungieren oft als Vermittler zwischen Unternehmen und Regulierungsbehörden, insbesondere in Kantonen wie Zug ('Crypto Valley'), die aktiv Blockchain-Innovationen fördern.

Ein konkretes Beispiel für die Bedeutung von Ethereum-Beratern in der Schweiz ist ihre Rolle bei der Umsetzung des 'Blockchain-Gesetzes'. Laut einer Studie der Hochschule Luzern haben 85% der Schweizer Blockchain-Unternehmen externe Berater konsultiert, um die neuen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Darüber hinaus unterstützen Ethereum-Berater Kunden bei:

  • Tokenisierung von Assets: Sie beraten bei der Strukturierung und Emission von Token unter Berücksichtigung der Schweizer Gesetzgebung.
  • Smart Contract Audits: Sie führen Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass Smart Contracts den Schweizer Rechtsvorschriften entsprechen.
  • Datenschutz-Compliance: Berater helfen bei der Einhaltung der Schweizer Datenschutzgesetze in Blockchain-Anwendungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ethereum-Berater in der Schweiz eine unverzichtbare Brücke zwischen Innovation und Regulierung bilden. Sie ermöglichen es Unternehmen, die Vorteile der fortschrittlichen Schweizer Blockchain-Gesetzgebung zu nutzen und gleichzeitig compliant zu bleiben. Ihre Rolle ist entscheidend für die Position der Schweiz als führendes Blockchain- und Krypto-Zentrum in Europa.