Influencer-Marketing-Agenturen in Bern und der gesamten Schweiz stehen vor der Herausforderung, sich kontinuierlich an die sich ändernden Social-Media-Algorithmen und Plattform-Richtlinien anzupassen. Hier sind einige Schlüsselstrategien, die von führenden Agenturen in Bern angewendet werden:
1. Diversifizierung der Plattformen
Agenturen setzen verstärkt auf eine Multi-Plattform-Strategie. Neben Instagram und Facebook gewinnen TikTok, LinkedIn und lokale Schweizer Netzwerke an Bedeutung. Diese Diversifizierung hilft, Risiken zu streuen und neue Zielgruppen zu erreichen.
2. Fokus auf authentischen Content
Mit der zunehmenden Sensibilität von Algorithmen für Engagement-Raten legen Berner Agenturen großen Wert auf die Erstellung von authentischem, hochwertigem Content. Dies beinhaltet oft die Integration lokaler Elemente, wie Berner Sehenswürdigkeiten oder kulturelle Events, um die Relevanz und Resonanz zu erhöhen.
3. Datengetriebene Entscheidungen
Moderne Influencer-Marketing-Agenturen in Bern nutzen fortschrittliche Analysetools, um die Performance von Kampagnen in Echtzeit zu überwachen und anzupassen. Laut einer Studie der Schweizer Marketinggesellschaft setzen 78% der erfolgreichen Agenturen auf KI-gestützte Analysetools.
4. Anpassung an neue Werberichtlinien
Mit der Verschärfung der Werberichtlinien, insbesondere in Bezug auf Kennzeichnungspflichten, schulen Berner Agenturen ihre Influencer regelmäßig zu rechtlichen Aspekten. Dies stellt sicher, dass alle Kampagnen den lokalen und internationalen Vorschriften entsprechen.
5. Micro- und Nano-Influencer Fokus
Um Algorithmus-Änderungen zu umgehen, die oft Großaccounts benachteiligen, setzen viele Agenturen in Bern verstärkt auf Micro- und Nano-Influencer. Diese haben oft höhere Engagement-Raten und gelten als authentischer, besonders in der überschaubaren Berner Szene.
6. Storytelling und Langzeit-Partnerschaften
Anstelle von einzelnen gesponserten Posts fördern Agenturen langfristige Kooperationen zwischen Marken und Influencern. Dies führt zu konsistenterem Content und hilft, Algorithmus-Änderungen besser zu überstehen.
7. Video-Content-Optimierung
Mit der steigenden Präferenz von Plattformen für Video-Content (z.B. Reels, TikTok) haben Berner Agenturen ihre Strategien angepasst. Laut einer lokalen Umfrage haben 65% der Berner Influencer-Marketing-Agenturen ihre Investitionen in Video-Content-Produktion im letzten Jahr erhöht.
Anpassungsstrategie | Prozentsatz der Berner Agenturen |
Multi-Plattform-Ansatz | 89% |
Fokus auf Micro-Influencer | 72% |
Erhöhte Investitionen in Video-Content | 65% |
Nutzung von KI-Analysetools | 78% |
Durch diese Anpassungen bleiben Influencer-Marketing-Agenturen in Bern wettbewerbsfähig und können ihren Kunden weiterhin effektive Kampagnen bieten, trotz der ständigen Veränderungen in der Social-Media-Landschaft.