Unsere 10 Besten LogMeIn Fernzugriffslösung Anbieter in Schweiz - 2025 Bewertungen

Top LogMeIn Fernzugriffslösung Anbieter in Schweiz

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
1 Anbieter

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie führende LogMeIn Fernzugriffslösung Anbieter in der Schweiz, die bereit sind, Ihre Remote-Arbeit zu optimieren. Unsere sorgfältig kuratierte Liste präsentiert geprüfte Experten für digitale Zusammenarbeit und Fernzugriffstechnologien. Erkunden Sie das Portfolio und die Kundenbewertungen jedes Anbieters, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie sichere Verbindungen, nahtlose Integration oder benutzerfreundliche Lösungen benötigen, Sie finden Spezialisten, die Ihre digitale Arbeitsumgebung verbessern. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass Anbieter Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren können, die genau auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Kundenbewertungen über die LogMeIn Fernzugriffslösung Anbieter in Schweiz

IT-Leiter Finanzdienstleistungen | Basel, CH

Ich arbeite als IT-Leiter in einem großen Schweizer Unternehmen und war auf der Suche nach einer Lösung, die es mir und meinem Team ermöglicht, von überall aus sicher auf unsere Arbeitsumgebungen zuzugreifen. Der von uns gewählte LogMeIn Fernzugriffslösung Experte hat nicht nur unsere Erwartungen erfüllt, sondern sie sogar übertroffen. Die Installation war unkompliziert und der Support ist immer erreichbar und hilfreich. Diese Lösung hat unsere Produktivität erheblich gesteigert.

Projektmanager Technologie | Bern, CH

Die Einführung der LogMeIn Fernzugriffslösung in unserem Unternehmen war eine der besten Entscheidungen dieses Jahres. Als Leiter des Projektmanagements in einem schnell wachsenden Start-up in der Schweiz brauchten wir eine zuverlässige und skalierbare Lösung, die mit uns wachsen konnte. Die Experten dieses Anbieters haben es verstanden, unsere spezifischen Bedürfnisse zu erkennen und eine maßgeschneiderte Lösung zu bieten, die sowohl sicher als auch benutzerfreundlich ist.

CEO IT und Services | Zürich, CH

Als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens in der Schweiz habe ich mich kürzlich für einen LogMeIn Fernzugriffslösung Anbieter entschieden, um unsere IT-Infrastruktur effizienter zu gestalten. Die einfache Handhabung und die zuverlässige Sicherheit der Lösung haben es uns ermöglicht, unsere Daten und Anwendungen sicher zu verwalten, was gerade in der heutigen Zeit unerlässlich ist. Wir sind mit der Qualität und dem Kundenservice sehr zufrieden und empfehlen diesen Anbieter ohne Vorbehalte weiter.

Einblicke in die LogMeIn Fernzugriffslösungen der Schweiz

Erfolge und Auszeichnungen lokaler Anbieter

In der Schweiz demonstrieren lokale Anbieter von LogMeIn Fernzugriffslösungen eine bemerkenswerte Kompetenz, die sich auch in verschiedenen Auszeichnungen widerspiegelt. Die Expertise und Zuverlässigkeit dieser Anbieter wurde mehrfach für ihre innovativen und effizienten Lösungen in der digitalen Kommunikation und im IT-Management anerkannt.

Beispiele erfolgreicher Zusammenarbeit

Lokale Anbieter in der Schweiz haben bereits mit einer Vielzahl von Geschäftskunden zusammengearbeitet, darunter kleine und mittlere Unternehmen sowie große Konzerne. Diese Partnerschaften betonen die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit der angebotenen LogMeIn Lösungen, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Unternehmens gerecht zu werden. Eines der hervorstechenden Beispiele ist der Erfolg bei der Implementierung der Fernzugriffslösungen zur Verbesserung der operativen Effizienz und der Arbeitsflexibilität in einem bekannten Schweizer Unternehmen, das in der Technologiebranche tätig ist.

Budgetberatung für Fernzugriffslösungen

Beim Auswahlprozess einer Fernzugriffslösung ist das Budget ein entscheidender Faktor. Die Preise können je nach Umfang der benötigten Dienstleistung und der Größe des Unternehmens variieren. Für KMUs in der Schweiz bietet sich oft eine modulare, skalierbare Lösung an, die kosteneffizient ist und dennoch Raum für zukünftige Expansion bietet. Start-up-Unternehmen profitieren möglicherweise von Basispaketen, die die grundlegendsten Bedürfnisse abdecken und gleichzeitig erschwinglich sind. Große Unternehmen oder solche mit speziellen Sicherheitsanforderungen sollten sich auf maßgeschneiderte Lösungen konzentrieren, die zwar initial höhere Kosten verursachen, aber langfristig eine sichere und robuste Infrastruktur gewährleisten.

Fazit

Die Schweiz zeigt ständig Innovation und Fortschritt im Bereich der Fernzugriffslösungen, gestützt durch eine starke Basis von lokalen Anbietern, die bewährte Erfolge vorweisen können. Unternehmen, die ihre operative Effizienz steigern wollen, finden hier kompetente Partner, die durch individuelle Beratung und angepasste Lösungen überzeugen. Wir empfehlen, vor der Entscheidung für einen Anbieter deren frühere Projekte und Kundenbewertungen zu überprüfen, um eine fundierte Wahl zu treffen.

Karim Saadoune
Geschrieben von Karim Saadoune Sortlist-Experte in SchweizZuletzt aktualisiert am 24-08-2025

Unsere neuesten LogMeIn Fernzugriffslösung Experten-Projekte in Schweiz

Entwicklung eines nachhaltigen Energiekonzepts Industrieunternehmen im Energiesektor 30.000€ - 60.000€ | 07-2025 Ein großes Industrieunternehmen in der Schweiz sucht eine Agentur für die Entwicklung eines nachhaltigen Energiekonzepts. Das Vorhaben zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu optimieren und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren. Die Agentur sollte Erfahrung im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien nachweisen können.
Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie für ein Modeunternehmen Renommiertes Modeunternehmen 30.000€ - 60.000€ | 06-2025 Ein Modeunternehmen in der Schweiz sucht eine spezialisierte Beratungsagentur zur Entwicklung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie. Die Strategie soll den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens verringern und gleichzeitig innovative Praktiken im gesamten Fertigungsprozess implementieren.
Einführung einer Fernarbeitslösung für eine schweizerische Rechtsberatung Mittelständische Kanzlei 30.000€ - 45.000€ | 05-2025 Eine renommierte Rechtsberatung in der Schweiz sucht nach einem Dienstleister, um eine maßgeschneiderte Fernarbeitslösung zu implementieren. Ziel ist es, den Anwälten und Mitarbeitern sicheres Home-Office-Arbeiten zu ermöglichen, ohne die Effizienz oder Mandantendaten zu gefährden. Besondere Anforderungen an Datenschutz und Einhaltung von Compliance-Richtlinien sind entscheidend.
Integration einer Fernzugriffslösung von LogMeIn Schweizer Dienstleistungsunternehmen 15.000€ - 30.000€ | 04-2025 Ein Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz möchte eine LogMeIn Fernzugriffslösung implementieren, um seine Mitarbeiter bei der Telearbeit besser zu unterstützen. Die Lösung soll den sicheren Zugang zu internen Ressourcen ermöglichen und auf die spezifischen Anforderungen von Dienstleistungsunternehmen abgestimmt sein.
Entwicklung eines maßgeschneiderten CRM-Systems Schweizer Handelsunternehmen 25.000€ - 40.000€ | 03-2025 Ein mittelständisches Handelsunternehmen in der Schweiz sucht nach einem Anbieter für die Entwicklung eines maßgeschneiderten CRM-Systems. Das System soll die Verwaltung von Kundenbeziehungen verbessern und den Vertriebsteams ermöglichen, effizientere Verkaufsstrategien zu entwickeln. Es wird Wert auf Integration mit bestehenden Tools gelegt.

Häufig gestellte Fragen.


LogMeIn Fernzugriffslösung bietet in der Schweiz eine umfassende Unterstützung für mobile Geräte und gewährleistet eine nahtlose Erfahrung über verschiedene Plattformen hinweg. Dies ist besonders wichtig für Schweizer Unternehmen, die oft international tätig sind und eine flexible, sichere Lösung für den Fernzugriff benötigen.

Plattformübergreifende Kompatibilität:

  • Unterstützung für iOS und Android Geräte
  • Kompatibilität mit Windows, macOS und Linux Systemen
  • Webbasierter Zugriff für maximale Flexibilität

Nahtlose Benutzererfahrung:

  • Intuitive, einheitliche Benutzeroberfläche auf allen Geräten
  • Schneller Zugriff durch optimierte mobile Apps
  • Anpassbare Touch-Gesten für effiziente Navigation auf Mobilgeräten

Sicherheit und Compliance:

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gemäß Schweizer Datenschutzstandards
  • Multifaktor-Authentifizierung für erhöhte Sicherheit
  • Einhaltung der FINMA-Richtlinien für Finanzdienstleister

Leistungsoptimierung:

  • Automatische Anpassung an verschiedene Netzwerkbedingungen
  • Komprimierungstechnologien für schnellere Verbindungen
  • Offline-Zugriff auf bestimmte Funktionen für unterbrechungsfreies Arbeiten

Schweiz-spezifische Anpassungen:

  • Mehrsprachige Unterstützung (Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch)
  • Lokale Serverinfrastruktur für minimale Latenzzeiten
  • Spezielle Support-Hotline für Schweizer Kunden

Laut einer Studie der Schweizer IT-Marktforschungsfirma MSM Research nutzen bereits 68% der Schweizer Unternehmen mobile Fernzugriffslösungen, wobei LogMeIn als einer der führenden Anbieter gilt. Die plattformübergreifende Unterstützung und die nahtlose Benutzererfahrung von LogMeIn tragen maßgeblich zur Steigerung der Produktivität bei, insbesondere in Zeiten zunehmender Mobilität und Home-Office-Arbeit in der Schweiz.

Durch die Kombination von mobilem Support, Plattformvielfalt und lokalisierten Funktionen ermöglicht LogMeIn Fernzugriffslösung Schweizer Unternehmen, effizient und sicher von überall aus zu arbeiten, unabhängig vom verwendeten Gerät oder Betriebssystem.



Um den Erfolg und Return on Investment (ROI) einer LogMeIn Fernzugriffslösung in der Schweiz effektiv zu messen, sollten Unternehmen eine Reihe von wichtigen Kennzahlen und KPIs verfolgen. Diese Metriken helfen nicht nur bei der Bewertung der Leistung der Lösung, sondern auch bei der Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten und der Rechtfertigung der Investition. Hier sind die wichtigsten Kennzahlen, die Schweizer Unternehmen berücksichtigen sollten:

KennzahlBeschreibungBedeutung
Zeitersparnis Reduzierung der Zeit für Problemlösung und Support Misst die Effizienzsteigerung durch Fernzugriff
Kostenersparnis Reduzierung von Reisekosten und vor-Ort-Support Quantifiziert die direkten finanziellen Vorteile
Produktivitätssteigerung Erhöhung der Anzahl gelöster Probleme pro Zeiteinheit Zeigt Verbesserungen in der Arbeitseffizienz
Kundenzufriedenheit Bewertungen und Feedback zur Lösungsqualität Misst die Auswirkungen auf die Kundenbeziehungen
Reaktionszeit Zeit bis zur ersten Reaktion auf ein Problem Bewertet die Geschwindigkeit des Supports

Zusätzlich zu diesen grundlegenden Metriken sollten Schweizer Unternehmen auch folgende spezifische KPIs in Betracht ziehen:

  • Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit: Messen Sie die Uptime der Fernzugriffslösung, um sicherzustellen, dass sie den hohen Schweizer Standards für Zuverlässigkeit entspricht.
  • Compliance-Einhaltung: Verfolgen Sie, wie gut die Lösung die strengen Schweizer Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften erfüllt, einschließlich GDPR und DSG (Datenschutzgesetz).
  • Multilingualer Support: Bewerten Sie die Effizienz des Supports in allen Schweizer Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch).
  • Skalierbarkeit: Messen Sie, wie gut die Lösung mit dem Unternehmenswachstum skaliert, insbesondere in Bezug auf die vielen KMUs in der Schweiz.
  • Energieeffizienz: Berücksichtigen Sie den Energieverbrauch der Lösung, da Nachhaltigkeit in der Schweiz von großer Bedeutung ist.

Um diese KPIs effektiv zu nutzen, empfiehlt es sich, Baseline-Messungen vor der Implementierung durchzuführen und regelmäßige Überprüfungen vorzunehmen. Schweizer Unternehmen sollten auch beachten, dass der ROI oft über direkte Kosteneinsparungen hinausgeht und indirekte Vorteile wie verbesserte Work-Life-Balance durch Telearbeit und erhöhte Mitarbeiterzufriedenheit einschließt.

Laut einer Studie des Schweizer IT-Marktforschungsunternehmens MSM Research haben Unternehmen, die fortschrittliche Fernzugriffslösungen wie LogMeIn implementiert haben, im Durchschnitt eine Produktivitätssteigerung von 22% und eine Kostenreduzierung von 18% im IT-Support-Bereich erzielen können. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung einer sorgfältigen Messung und Analyse der genannten KPIs, um den vollen Nutzen einer LogMeIn Fernzugriffslösung in der Schweizer Geschäftslandschaft zu realisieren.



LogMeIn Fernzugriffslösung bietet umfassende Maßnahmen, um die strengen Datenschutzbestimmungen in der Schweiz und in verschiedenen Branchen zu erfüllen. Hier sind die wichtigsten Aspekte:

1. Datenverschlüsselung und Sicherheit:
  • Verwendung von AES-256-Bit-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • TLS 1.2-Protokolle für sichere Verbindungen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zur Erhöhung der Zugriffssicherheit
2. Datenschutz-Compliance:
  • Einhaltung der Schweizer Datenschutzgesetze (DSG) und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Zertifizierungen (z.B. ISO 27001)
  • Möglichkeit zur Datenspeicherung in Schweizer Rechenzentren für sensitive Branchen
3. Branchenspezifische Lösungen:

LogMeIn bietet maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene regulierte Branchen:

Branche Spezifische Compliance-Funktionen
Finanzdienstleistungen FINMA-konforme Sicherheitsprotokolle, Audit-Trails für alle Fernzugriffe
Gesundheitswesen GDPR-konformes Datenhandling, Verschlüsselung von Patientendaten
Öffentlicher Sektor Einhaltung spezifischer Schweizer Behördenrichtlinien, sichere Fernarbeitslösungen
4. Kontrolle und Transparenz:
  • Detaillierte Zugriffsberichte und Protokollierung aller Aktivitäten
  • Granulare Berechtigungseinstellungen für verschiedene Benutzerrollen
  • Echtzeit-Monitoring und Alarmierung bei verdächtigen Aktivitäten
5. Datensouveränität:

Für besonders sensible Daten bietet LogMeIn die Möglichkeit, Daten ausschließlich in der Schweiz zu speichern und zu verarbeiten, um die Datensouveränität zu gewährleisten und lokale Gesetze einzuhalten.

Durch diese umfassenden Maßnahmen stellt LogMeIn Fernzugriffslösung sicher, dass Unternehmen in der Schweiz die strengen Datenschutzanforderungen verschiedener Branchen erfüllen können. Dies ermöglicht es Schweizer Unternehmen, von den Vorteilen des Fernzugriffs zu profitieren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit und Compliance eingehen zu müssen.