Unsere 10 Besten SaaS Marketing Agenturen in Schweiz - 2025 Bewertungen

Top SaaS Marketing Agenturen in Schweiz

Welche Agentur ist der ideale Partner für Ihr Unternehmen?

Dauert 3 Minuten. 100% kostenlos
1 Agenturen

Standort suchen
Bewertungen
Budget
Entdecken Sie erstklassige SaaS Marketing Agenturen in der Schweiz, die bereit sind, Ihre Software-as-a-Service-Lösungen auf das nächste Level zu heben. Unsere sorgfältig kuratierte Liste präsentiert geprüfte Experten im Bereich SaaS Marketing, die Ihr digitales Wachstum vorantreiben. Erkunden Sie die Portfolios und Kundenbewertungen jeder Agentur, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ob Sie Unterstützung bei der Kundenakquise, der Optimierung von Conversion-Raten oder der Entwicklung von Content-Strategien benötigen – hier finden Sie Spezialisten, die Ihre SaaS-Präsenz optimieren. Mit Sortlist können Sie auch Ihre Projektanforderungen veröffentlichen, sodass passende Agenturen Sie mit maßgeschneiderten Vorschlägen kontaktieren können.

Haben Sie die Qual der Wahl? Lassen Sie uns helfen.

Stellen Sie kostenlos ihr Projekt ein und lernen Sie schnell qualifizierte Anbieter kennen. Nutzen Sie unsere Daten und On-Demand-Experten, um kostenlos den richtigen Anbieter zu finden. Stellen Sie sie ein und bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe.


Kundenbewertungen über die SaaS Marketing Agenturen in Schweiz

Marketing Direktor SaaS | Schweiz

Wir haben mit mehreren SaaS Marketing Experten in der Schweiz zusammengearbeitet, aber diese Agentur hat sich wirklich von den anderen abgehoben. Ihre zielgerichteten Marketingkampagnen und das fundierte Verständnis für das SaaS-Geschäftsmodell haben zu einer deutlichen Verbesserung unserer Conversion-Raten geführt. Die Beratung und Kundenservice sind erstklassig!

CTO eines SaaS Startups Technologie | Schweiz

Als ein führendes Tech-Startup in der Schweiz waren wir auf der Suche nach einer spezialisierten SaaS Marketing Agentur. Die ausgesuchte Agentur hat unsere Erwartungen vollständig übertroffen. Dank ihrer tiefgehenden Marktkenntnisse und innovativen Marketingstrategien haben wir eine signifikante Steigerung unserer Online-Präsenz sowie eine erhöhte Lead-Generation erlebt. Eine echte Empfehlung für jede SaaS-Firma in der Schweiz!

Geschäftsführer Finanztechnologie | Schweiz

Die Investition in eine spezialisierte SaaS Marketing Agentur war eine der besten Entscheidungen für unser Unternehmen. Das Team hat nicht nur unsere Branding-Strategie verfeinert, sondern auch unsere digitalen Marketingmaßnahmen auf das nächste Level gebracht. Ihre proaktive Herangehensweise und ihr Engagement für unseren Erfolg in der Schweiz war beeindruckend.

Insider-Tipps: SaaS Marketing Agenturen in der Schweiz

Die Schweiz, bekannt für Präzision und Innovation, bietet auch im Bereich SaaS Marketing eine beeindruckende Bandbreite an talentierten Agenturen. Mit einer stattlichen Anzahl von Projekten und umfassendem Know-how stärken diese Agenturen das digitale Wachstum zahlreicher Software-as-a-Service Unternehmen.

Erfolgreiche Projekte und zufriedene Kunden

Schweizer SaaS Marketing Agenturen verstehen es, auf die spezifischen Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen. So konnten bereits Unternehmen aus verschiedenen Branchen, wie FinTech, HealthTech und EdTech, von maßgeschneiderten Marketingstrategien profitieren. Die hohe Kundenzufriedenheit spricht für sich und unterstreicht die Expertise und Effektivität der schweizerischen Agenturen.

Budgetplanung für SaaS Marketing

Die Investition in eine professionelle SaaS Marketing Agentur sollte wohlüberlegt sein. Das Budget variiert je nach Umfang des Projekts und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Für Start-ups und kleine SaaS Unternehmen ist es empfehlenswert, zunächst mit einem überschaubaren Budget zu planen, das sich zwischen CHF 5,000 und CHF 20,000 bewegt. Mittlere bis große Unternehmen sollten mit Kosten von CHF 20,000 bis CHF 100,000 oder mehr rechnen, abhängig von der Komplexität und den Zielen der Marketingkampagne.

Auszeichnungen und Branchenanerkennung

Einige der führenden SaaS Marketing Agenturen in der Schweiz wurden für ihre herausragenden Leistungen und innovativen Ansätze ausgezeichnet. Diese Anerkennungen bestätigen nicht nur die Kompetenz und das Engagement der Agenturen, sondern dienen auch als Qualitätsnachweis gegenüber potenziellen Kunden.

Wichtige Tipps zur Auswahl der richtigen Agentur

Bei der Auswahl einer SaaS Marketing Agentur ist es entscheidend, deren Spezialisierung und bisherige Erfolge zu berücksichtigen. Stellen Sie sicher, dass die Agentur Erfahrung in Ihrer spezifischen Branche hat und dass sie in der Lage ist, eine Strategie zu entwickeln, die auf die einzigartigen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Überprüfen Sie Empfehlungen und Case Studies, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und den Erfolg der Agentur zu bekommen.

In der Schweiz finden Sie eine Vielfalt an kompetenten SaaS Marketing Agenturen, die Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben. Nutzen Sie das Fachwissen und die Innovation dieser Agenturen, um Ihr SaaS Produkt erfolgreich zu positionieren und zu vermarkten.

Karim Saadoune
Geschrieben von Karim Saadoune Sortlist-Experte in SchweizZuletzt aktualisiert am 24-08-2025

Unsere neuesten SaaS Marketing Experten-Projekte in Schweiz

Erstellung einer Performance-Marketing-Kampagne für SaaS-Produkte Führende Einzelhandelsorganisation 25.000€ - 50.000€ | 07-2025 Eine führende Einzelhandelsorganisation in der Schweiz ist auf der Suche nach einer renommierten SaaS Marketing Agentur, um eine Performance-Marketing-Kampagne zu entwickeln und umzusetzen. Ziel ist es, die Marktdurchdringung ihrer SaaS-Produktlinie zu steigern und den Umsatz zu maximieren.
Markteinführungskampagne für SaaS Dienst Führendes Unternehmen im Technologie-Sektor 25.000€ - 50.000€ | 06-2025 Ein Schweizer Technologieunternehmen plant eine umfassende Markteinführungskampagne für seine neue SaaS-Dienstleistung und sucht die Unterstützung einer erfahrenen SaaS Marketing Agentur. Ziel ist es, den Marktauftritt zu maximieren und qualifizierte Leads zu generieren, die zu Conversion führen.
SaaS-Marketing-Einführung für hochskalierbare Lösung Softwareentwicklungsunternehmen in der Schweiz 25.000€ - 50.000€ | 05-2025 Ein wachsendes Softwareunternehmen sucht eine Agentur, die bei der Einführung einer Marketingstrategie für ihre neue hochskalierbare SaaS-Lösung unterstützt. Die Partneragentur sollte über Kenntnisse im SaaS-Bereich verfügen und kreative Ansätze zur Markteinführung bieten.
Implementierung einer umfassenden SEO-Strategie für SaaS Schweizer SaaS-Start-up im Bildungsbereich 15.000€ - 30.000€ | 04-2025 Ein innovatives Bildungs-Start-up in der Schweiz sucht eine spezialisierte Agentur, um eine umfassende SEO-Strategie zu entwickeln und zu implementieren. Das Ziel ist es, die Online-Sichtbarkeit zu verbessern und qualifizierten Traffic auf ihre Website zu lenken.
Entwicklung einer SEO-Strategie für wachsendes SaaS-Unternehmen Schweizer SaaS-Unternehmen im Gesundheitswesen 15.000€ - 30.000€ | 04-2025 Ein schnell wachsendes Unternehmen im Gesundheitswesen in der Schweiz sucht eine spezialisierte Agentur, um eine umfassende SEO-Strategie zu entwickeln. Das Ziel ist es, organischen Traffic zu erhöhen und die Sichtbarkeit ihrer Softwarelösung auf dem Markt zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen.


SaaS-Marketing-Agenturen in der Schweiz setzen auf eine ganzheitliche Strategie, die Content Marketing, SEO und Thought Leadership nahtlos integriert, um maximale Wirkung für ihre Kunden zu erzielen. Hier ein Überblick über die Integration dieser Elemente:

1. Content Marketing als Grundlage

Content Marketing bildet das Fundament für erfolgreiche SaaS-Marketing-Strategien in der Schweiz. Agenturen entwickeln hochwertige, relevante Inhalte, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Schweizer Unternehmen zugeschnitten sind. Dies umfasst:

  • Blogbeiträge, die lokale Beispiele und Schweizer Best Practices hervorheben
  • Whitepaper und E-Books zu branchenspezifischen Themen
  • Fallstudien von Schweizer Unternehmen, die SaaS-Lösungen erfolgreich implementiert haben
  • Infografiken, die komplexe Daten visualisieren und auf den Schweizer Markt zugeschnitten sind
2. SEO-Optimierung für lokale Sichtbarkeit

Um die Sichtbarkeit in Schweizer Suchergebnissen zu maximieren, integrieren Agenturen SEO-Strategien, die auf den lokalen Markt abgestimmt sind:

  • Verwendung von Schweizer-spezifischen Keywords und Phrasen (z.B. 'SaaS-Lösungen Zürich', 'Cloud-Software für KMU in der Schweiz')
  • Optimierung für lokale Suchintentionen und Berücksichtigung mehrsprachiger Inhalte (Deutsch, Französisch, Italienisch)
  • Aufbau von Backlinks von angesehenen Schweizer Websites und Branchenverbänden
  • Erstellung von lokalisierten Meta-Beschreibungen und Title-Tags
3. Thought Leadership zur Vertrauensbildung

Schweizer SaaS-Marketing-Agenturen positionieren ihre Kunden als Thought Leader, um Vertrauen aufzubauen und die Markenwahrnehmung zu stärken:

  • Veröffentlichung von Expertenbeiträgen in renommierten Schweizer Fachzeitschriften und Online-Plattformen
  • Organisation und Teilnahme an Branchenveranstaltungen und Webinaren zu aktuellen SaaS-Trends
  • Entwicklung von Podcasts oder Video-Serien, die Einblicke in die Schweizer Tech-Szene geben
  • Zusammenarbeit mit lokalen Influencern und Branchenexperten
4. Integration durch Data-Driven Strategien

Schweizer SaaS-Marketing-Agenturen nutzen datengetriebene Ansätze, um die Integration von Content, SEO und Thought Leadership zu optimieren:

Strategie-Element Datenbasierte Optimierung
Content Marketing Analyse von Nutzerverhalten zur Identifikation der beliebtesten Inhaltsformate und Themen
SEO Kontinuierliche Keyword-Recherche und Anpassung basierend auf Schweizer Suchtrends
Thought Leadership Messung der Engagement-Raten und des Share of Voice in relevanten Schweizer Foren
5. Multichannel-Distribution

Um die Reichweite zu maximieren, setzen Schweizer SaaS-Marketing-Agenturen auf eine Multichannel-Strategie:

  • Nutzung von Social-Media-Plattformen wie LinkedIn und XING, die in der Schweizer Geschäftswelt besonders relevant sind
  • E-Mail-Marketing-Kampagnen mit personalisierten Inhalten für verschiedene Kundensegmente
  • Paid-Marketing-Aktivitäten, die gezielt Schweizer Entscheidungsträger ansprechen
  • PR-Aktivitäten in lokalen und branchenspezifischen Medien

Durch die nahtlose Integration von Content Marketing, SEO und Thought Leadership schaffen SaaS-Marketing-Agenturen in der Schweiz einen ganzheitlichen Ansatz, der die Sichtbarkeit erhöht, Vertrauen aufbaut und letztendlich zu mehr Konversionen führt. Diese integrierte Strategie berücksichtigt die Besonderheiten des Schweizer Marktes und nutzt lokales Fachwissen, um SaaS-Unternehmen effektiv zu positionieren und ihr Wachstum zu fördern.



SaaS-Marketing-Agenturen in der Schweiz setzen zunehmend auf innovative Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um ihre Marketingstrategien zu optimieren und Kunden einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Hier sind einige spezifische Anwendungsbereiche:

1. Personalisierung und Kundensegmentierung:
  • KI-Algorithmen analysieren große Datenmengen, um präzise Kundenprofile zu erstellen und maßgeschneiderte Marketingkampagnen zu entwickeln.
  • Schweizer SaaS-Unternehmen können so ihre Zielgruppen besser verstehen und ansprechen, was besonders wichtig ist in einem mehrsprachigen Markt wie der Schweiz.
2. Predictive Analytics:
  • Machine Learning-Modelle prognostizieren Kundenverhalten, Conversion-Wahrscheinlichkeiten und Churn-Raten.
  • Dies ermöglicht proaktives Marketing und verbesserte Kundenbindungsstrategien für SaaS-Anbieter in der Schweiz.
3. Chatbots und virtuelle Assistenten:
  • KI-gestützte Chatbots bieten 24/7 Kundenservice in mehreren Sprachen, was für den mehrsprachigen Schweizer Markt besonders relevant ist.
  • Sie können komplexe Produktfragen beantworten und Lead-Qualifizierung durchführen.
4. Content-Optimierung:
  • KI-Tools analysieren die Performance von Content und geben Empfehlungen zur Optimierung.
  • Automatisierte Übersetzungstools helfen, Content effizient in den Schweizer Landessprachen (Deutsch, Französisch, Italienisch) zu erstellen.
5. Automatisiertes Marketing:
  • KI-gesteuerte Marketing-Automation-Plattformen optimieren E-Mail-Kampagnen, Social-Media-Posts und andere Marketingaktivitäten.
  • Dies erhöht die Effizienz und ermöglicht es Schweizer SaaS-Unternehmen, mit begrenzten Ressourcen mehr zu erreichen.
6. Datengetriebene Entscheidungsfindung:
  • Machine Learning-Algorithmen analysieren Markttrends und Konkurrenzaktivitäten in Echtzeit.
  • Dies ermöglicht es Schweizer SaaS-Marketing-Agenturen, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.

Laut einer Studie der Hochschule Luzern setzen bereits 62% der Schweizer B2B-Unternehmen KI in ihrem Marketing ein, mit steigender Tendenz. SaaS-Marketing-Agenturen in der Schweiz müssen diese Technologien nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihren Kunden innovative Lösungen anzubieten.

Es ist wichtig zu betonen, dass der Einsatz dieser Technologien im Einklang mit den strengen Schweizer Datenschutzbestimmungen erfolgen muss. SaaS-Marketing-Agenturen in der Schweiz legen daher besonderen Wert auf Datensicherheit und Transparenz beim Einsatz von KI und ML in ihren Marketingstrategien.



Für SaaS-Marketing-Kampagnen in der Schweiz sind mehrere spezifische KPIs besonders relevant. Diese Metriken helfen Unternehmen und Agenturen, den Erfolg ihrer Marketingbemühungen zu messen und zu optimieren. Hier sind die wichtigsten KPIs und wie Agenturen sie typischerweise tracken und reporten:

1. Customer Acquisition Cost (CAC)

CAC misst die Kosten, die entstehen, um einen neuen Kunden zu gewinnen. Agenturen berechnen dies, indem sie die gesamten Marketing- und Vertriebskosten durch die Anzahl der neu gewonnenen Kunden teilen.

2. Monthly Recurring Revenue (MRR) und Annual Recurring Revenue (ARR)

Diese Metriken zeigen das vorhersagbare, wiederkehrende Einkommen aus Abonnements. Agenturen verfolgen diese Zahlen monatlich und jährlich, um Wachstum und Stabilität zu messen.

3. Churn Rate

Die Churn Rate gibt an, wie viele Kunden in einem bestimmten Zeitraum abwandern. In der Schweiz, wo Kundenbindung oft eine hohe Priorität hat, ist dies ein besonders wichtiger KPI.

4. Lifetime Value (LTV)

LTV prognostiziert den Gesamtwert eines Kunden über die gesamte Geschäftsbeziehung hinweg. Schweizer Agenturen berechnen dies oft unter Berücksichtigung der typisch langen Kundenbeziehungen im Schweizer Markt.

5. Conversion Rates

Diese Metrik misst, wie effektiv Marketing-Aktivitäten Leads in zahlende Kunden umwandeln. Agenturen tracken Conversion Rates an verschiedenen Punkten des Verkaufstrichters.

6. Lead Velocity Rate (LVR)

LVR misst das Wachstum qualifizierter Leads von Monat zu Monat. Dies ist besonders wichtig für B2B SaaS-Unternehmen in der Schweiz mit längeren Verkaufszyklen.

7. Net Promoter Score (NPS)

NPS misst die Kundenzufriedenheit und -loyalität. In der Schweiz, wo Qualität und Kundenzufriedenheit hoch geschätzt werden, ist dies ein wichtiger Indikator für langfristigen Erfolg.

8. Time to Value (TTV)

TTV misst, wie schnell neue Kunden den Wert der SaaS-Lösung erkennen. Kürzere TTV kann zu höherer Kundenzufriedenheit und geringerer Abwanderung führen.

Tracking und Reporting dieser KPIs erfolgt typischerweise durch:

  • Analytics-Tools: Wie Google Analytics, Mixpanel oder Amplitude für Website- und Produkt-Nutzungsdaten.
  • CRM-Systeme: Zur Verfolgung von Leads, Konversionen und Kundeninteraktionen.
  • Finanzmanagement-Software: Für MRR, ARR und andere finanzielle Metriken.
  • Kundenfeedback-Plattformen: Für NPS und andere Zufriedenheitsmetriken.
  • Dashboards: Viele Agenturen nutzen Tools wie Databox oder Tableau, um KPIs in Echtzeit zu visualisieren.

Schweizer SaaS-Marketing-Agenturen legen oft besonderen Wert auf detaillierte, transparente Berichterstattung. Sie erstellen in der Regel monatliche oder vierteljährliche Reports, die nicht nur die Zahlen, sondern auch Einblicke und Handlungsempfehlungen bieten. Diese ganzheitliche Sichtweise ermöglicht es Schweizer SaaS-Unternehmen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und ihre Marketingstrategien kontinuierlich zu optimieren.